This volume contains exegetical essays, dealing with two main subjects, written by Samuel Vollenweider between 1988 and 2002. He examines the origins of New Testament Christology in essays which focus on the relationship between monotheism and Christology, the early Jewish conceptions of wisdom as a background for the developing Christology, Jesus Christ as the image of God, death as atonement and the resurrection. He also deals with Jesus' vision of Satan's fall and the Anti-Judaism of the New Testament. His second main subject area has to do with individual aspects of Pauline theology. In addition to the apocalyptic view of life, the concept of the spirit, 'mysticism', anthropology and ecclesiology there are also special essays on Philippians and its christology. The book also contains english abstracts of all articles.

Dieser Band enthält exegetische Aufsätze von Samuel Vollenweider aus den Jahren 1988 bis 2002, in denen er sich mit zwei Themenbereichen beschäftigt. Das Entstehen der neutestamentlichen Christologie wird in Studien über das Verhältnis von Monotheismus und Christologie, die frühjüdischen Weisheitskonzeptionen als Hintergrund der entstehenden Christologie, die Gottebenbildlichkeit Jesu Christi, den Sühnetod und die Auferstehung betrachtet. Zudem beschäftigt sich der Autor mit Jesu Vision vom Sturz Satans und dem Antijudaismus des Neuen Testaments.
Der zweite Schwerpunkt gilt einzelnen Aspekten der paulinischen Theologie: Neben dem apokalyptischen Weltbild, dem Geistverständnis, der 'Mystik', Anthropologie und der Ekklesiologie finden sich Spezialstudien zum Philipperbrief und seiner Christologie. Außerdem beschäftigt sich Samuel Vollenweider mit weiteren Bereichen des antiken Christentums: Der Band enthält Aufsätze zur Johannesapokalypse, zu altchristlichen Reinkarnationsdebatten und zur Gnosis. Samuel Vollenweider verbindet in diesen Studien die religionsgeschichtlich-philologische Analyse mit einer hermeneutisch orientierten Fragestellung nach der Relevanz neutestamentlicher Texte in der Moderne.
Der Band enthält englische Abstracts zu jedem einzelnen Aufsatz.

Autorentext
Geboren 1953; Promotion und Habilitation in Zürich; 1988/89 Gastdozent in Kyôto und Nishinomiya (Japan); 1989-2000 Professor für Neues Testament in Bern; 2000-19 Professor für Neues Testament in Zürich, seither emeritiert.
Titel
Horizonte neutestamentlicher Christologie
Untertitel
Studien zu Paulus und zur frühchristlichen Theologie
EAN
9783161572548
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
01.12.2019
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Lesemotiv