Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,7, Universität Münster (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar "Kindheit und Politik", Sprache: Deutsch, Abstract: Wie lässt sich das Interesse an politischer Teilhabe bei den jüngsten Mitgliedern unserer Gesellschaft stärken? In dieser Hausarbeit werden Projekte von Kindertagesstätten und Jugendverbänden unter die Lupe genommen, die dieser Fragestellung nachgehen. Zudem werden die Bedeutung demokratischer Erziehung und die Möglichkeiten der Förderung politischer Partizipation von Kindern und Jugendlichen erläutert. Dies geschieht unter Zugrundelegung der UN-Kinderrechtskonvention. Politische Bildung und das Interesse an der Mitwirkung in demokratischen Prozessen sind letztlich nicht nur bedeutend für die persönliche Entwicklung, sondern auch wesentlich für den Erhalt eines funktionierenden demokratischen Staates.

Titel
Möglichkeiten und Grenzen der Partizipation von Kindern und Jugendlichen in non-formalen Bildungssettings
EAN
9783389114551
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
03.03.2025
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.43 MB
Anzahl Seiten
19