System- und formtheoretische Grundlagen für ein relationales Designverständnis der Gesellschaft der Gegenwart.

Design ist ein omnipräsentes Phänomen der modernen Gesellschaft. Designentscheidungen bestimmen die Erscheinungsweisen materieller und immaterieller Artefakte und beeinflussen die unsichtbaren Beziehungsmuster zwischen heterogenen Entitäten des Alltags. In theoretischen Auseinandersetzungen wird oft übersehen, dass die durch Design gestalteten Mensch-Objekt-Relationen in tiefere systemische Kontexte eingelassen sind und dass Design als Disziplin eine spezifische Reaktion auf die Kontingenzprobleme der modernen Gesellschaft darstellt. Sandra Groll nimmt diese Kontexte aus system- und formtheoretischer Perspektive in den Blick.

Autorentext
Sandra Groll hat Produktdesign, Philosophie und Ästhetik an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe studiert und im Fach Designwissenschaft an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach promoviert. Sie forscht zum Verhältnis von Design und Gesellschaft mit dem Schwerpunkt Systemtheorie und beschäftigt sich mit designgeschichtlichen und -theoretischen Fragestellungen.
Titel
Zwischen Kontingenz und Notwendigkeit
Untertitel
Zur Rolle des Designs in der Gesellschaft der Gegenwart
EAN
9783839459829
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
03.12.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.8 MB
Anzahl Seiten
310
Lesemotiv