Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevlkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,7, Martin-Luther-Universitt Halle-Wittenberg (Institut fr Geographie), Veranstaltung: Oberseminar Sozialgeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschftigt sich mit dem sozialkologischen Ansatz der Chicagoer Schule. Neben der allgemeinen Theorie wird anhand von Anwendungen versucht die Prozesse innerhalb einer Stadt zu beschreiben. Er ist nur ein Beispiel fr die vielfltigen soziologischen Anstze der letzten 70 Jahre auf diesem Gebiet. Hierzu zhlen zum Beispiel auch die historische Analyse der Stadtentwicklung nach Max Weber oder Wirths Ansatz ber die Effekte von Gre, Dichte und Heterogenitt (FRIEDRICHS 1983: 20). Die Geographie schafft den flieenden bergang zur Soziologie, indem sie sich mit den Beziehungen der Menschen untereinander, ihren Aktivitten und Verteilung im Raum beschftigt. Dazu zhlt auch die Anpassung des Menschen an den "enviroment complex", der Umwelt (FRIEDRICHS 1983: 27f.). Von allen theoretischen Anstzen hat sich der kologische am meisten verbreitet. Hier ist eine groe Zahl von Arbeiten zu finden und trotz aller Differenzierungen ist er der Vielversprechenste. Dazu zhlt, dass die kologie aus anderen Fachbereichen, wie der Geographie, Soziologie oder konomie, rezipiert worden ist. (FRIEDRICHS 1983: 24) Diese bernahme bezieht sich hauptschlich auf 5 kologischen Variablen. Diese sind: 1. Variablen, welche die Lebensbedingungen der Organismen. Dazu zhlen vor allem Nahrungsmittel, Licht, Sonne oder andere Organismen. 2. Die Beschreibung der rumlichen Verteilung der Organismen, wozu auch die kologischen Stadtanalysen zhlen. 3. Die komplexen Prozesse im kosystem, wie der Energiefluss, der Wettbewerb oder die Dominanz. Durch sie knnen zum Beispiel Gegebenheiten im Habitat verndert werden. 4. Die Erweiterung der unter 3 genannten Prozesse um die Variablen Gleichgewicht oder Tauschprozesse. Es handelt sich dabei um Prozesse, die einen lngeren Zeitraum im kosystem andauern knnen. 5. Die Beschreibung der untersuchten Gruppen ber statistische Merkmale. Bevlkerungsdichte oder die Kriminalittsraten im stdtischen Teilgebiet. [...]

Titel
Der Sozialökologische Ansatz
EAN
9783638252775
ISBN
978-3-638-25277-5
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
10.02.2004
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
4.54 MB
Anzahl Seiten
19
Jahr
2004
Untertitel
Deutsch