Die Frage nach den (Aus-)Wirkungen pädagogischer Interventionen steht im Mittelpunkt dieses Buches. Es dokumentiert einen über 6-jährigen Forschungsprozess und seine umfangreichen Befunde. Im Fokus stehen Mädchen und Jungen, die im Rahmen der Jugendhilfe geschlossen untergebracht waren. Ausführlich kommen die jungen Menschen zu Wort, aber auch die beteiligten Erwachsenen: die Eltern, aus dem Jugendamt und dem Heim. Zentrale Fragen sind immer wieder: Wie konnte soweit kommen und kann geschlossenen Unterbringung eine Hilfe für die jungen Menschen sein?



Autorentext

Sandra Menk, Jg. 1974, Dr. phil., Landesjugendamt Rheinland-Pfalz, Referatsleitung im Referat für Hilfen zur Erziehung und Allgemeiner Sozialer Dienst, Landeskinderschutzgesetz, Bundesinitiative Frühe Hilfen, Wirtschaftliche Jugendhilfe. Vanessa Schnorr, Jg. 1978, Dr. phil., Fachbereichsleiterung zweier Jugendhilfeeinrichtungen (Evangelischer Jugendhof Martin Luther King; Evangelische Erziehungshilfe Veldenz) der Rheinischen Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind u. a. Tagesgruppen und stationäre Heimerziehung. Christian Schrapper, Jg. 1952, Dr. phil., ist Professor am Institut für Pädagogik an der Universität Koblenz.

Titel
»Woher die Freiheit bei all dem Zwange?«
Untertitel
Langzeitstudie zu (Aus-)Wirkungen geschlossener Unterbringung in der Jugendhilfe
EAN
9783779940609
ISBN
978-3-7799-4060-9
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
08.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.48 MB
Anzahl Seiten
312
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch