Weiterbildung und Beratung im Kontext von Gender Mainstreaming
Vorwort
Weiterbildung und Beratung im Kontext von Gender Mainstreaming
Autorentext
Sandra Smykalla ist Gastdozentin in der Erziehungswissenschaft und im Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie Mitbegründerin und Beraterin bei gleichstellung concret.
Klappentext
Mit der Umsetzung von Gender Mainstreaming boomen in Deutschland Angebot und Nachfrage von Gender-Trainings. Gleichzeitig wird in den Gender Studies und der Erziehungswissenschaft die Entgrenzung von gender und Bildung kontrovers diskutiert. Die Studie zeichnet Diskursivierungen von gender und Gleichstellung an der Schnittstelle von wissenschaftlichen Debatten und konkreter Beratungspraxis nach. Sandra Smykalla stellt die in Deutschland erste Typisierung gender-orientierter Weiterbildung und Beratung vor. Anhand von Interviews mit Gender-TrainerInnen und BeraterInnen werden Effekte der Vermarktlichung und Professionalisierung aufgezeigt und Potenziale sowie Grenzen für die Transformation von Geschlechterverhältnissen durch verschiedene Interventionsstrategien ausgelotet. Die Autorin gibt aus poststrukturalistischer Perspektive Impulse für eine theoriegeleitete und praxisorientierte Auseinandersetzung um zukünftige Erwachsenenbildung, Kompetenzentwicklung und Gleichstellungspolitik.
Inhalt
Situierte Wissensproduktionen Praktiken der Differenzierung.- Horizont der Differenz Kontroversen um Gender Mainstreaming, gender und Bildung.- Aushandlungsräume Interventionen in gender-orientierter Weiterbildung und Beratung.- Die Bildung der Ambivalenz Herausforderungen für theoretisch reflektiertes Handeln.