Mit der Einführung von Gender Mainstreaming boomt in Deutschland ein professioneller Gender-Markt' mit Gender-Trainings'. Die empirische Studie präsentiert die in Deutschland erste Typisierung des sich neu konstituierenden Marktsegments genderorientierter Weiterbildung. Aus diskursanalytischer Perspektive wird die Reise durch die öffentliche Kultur des Konzepts Gender' an der Schnittstelle von Markt und sozialer Bewegung nachgezeichnet. Die Dissertation nutzt poststrukturalistische Erkenntnisse für die Analyse konkreter Beratungspraxis. Sie leistet einen Beitrag zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung um Professionalisierung und Kompetenz und bietet ein Analyseinstrumentarium für eine zukunftsfähige Gleichstellungspolitik.

Weiterbildung und Beratung im Kontext von Gender Mainstreaming

Vorwort
Weiterbildung und Beratung im Kontext von Gender Mainstreaming

Autorentext
Sandra Smykalla ist Gastdozentin in der Erziehungswissenschaft und im Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie Mitbegründerin und Beraterin bei gleichstellung concret.

Klappentext

Mit der Umsetzung von Gender Mainstreaming boomen in Deutschland Angebot und Nachfrage von Gender-Trainings. Gleichzeitig wird in den Gender Studies und der Erziehungswissenschaft die Entgrenzung von gender und Bildung kontrovers diskutiert. Die Studie zeichnet Diskursivierungen von gender und Gleichstellung an der Schnittstelle von wissenschaftlichen Debatten und konkreter Beratungspraxis nach. Sandra Smykalla stellt die in Deutschland erste Typisierung gender-orientierter Weiterbildung und Beratung vor. Anhand von Interviews mit Gender-TrainerInnen und BeraterInnen werden Effekte der Vermarktlichung und Professionalisierung aufgezeigt und Potenziale sowie Grenzen für die Transformation von Geschlechterverhältnissen durch verschiedene Interventionsstrategien ausgelotet. Die Autorin gibt aus poststrukturalistischer Perspektive Impulse für eine theoriegeleitete und praxisorientierte Auseinandersetzung um zukünftige Erwachsenenbildung, Kompetenzentwicklung und Gleichstellungspolitik.



Inhalt
Situierte Wissensproduktionen Praktiken der Differenzierung.- Horizont der Differenz Kontroversen um Gender Mainstreaming, gender und Bildung.- Aushandlungsräume Interventionen in gender-orientierter Weiterbildung und Beratung.- Die Bildung der Ambivalenz Herausforderungen für theoretisch reflektiertes Handeln.
Titel
Die Bildung der Differenz
Untertitel
Weiterbildung und Beratung im Kontext von Gender Mainstreaming
EAN
9783531924700
ISBN
978-3-531-92470-0
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
27.08.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
304
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Auflage
2010
Lesemotiv