Wie kann der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule im Kontext der Inklusion für Kinder und Eltern entwicklungsförderlich gestaltet werden? Und welche Aufgaben stellen sich den Fachkräften, Lehrkräften und Eltern, um den Schuleintritt individuell zu unterstützen und zu begleiten? Im Mittelpunkt des vorliegenden Bandes steht der Übergang in die Schule als zentraler Meilenstein in der Bildungsbiografie, dessen Erfolg maßgeblich von der konstruktiven Zusammenarbeit aller Beteiligten abhängt. Es werden Widersprüche und Spannungsverhältnisse, aber auch Chancen aufgezeigt, welche die inklusive Gestaltung des Übergangs mit sich bringt. Ein Augenmerk wird dabei auf den Schuleintritt von Kindern mit Beeinträchtigungen und deren Eltern gelegt, die beim Übergang in besonderer Weise von möglichen Benachteiligungen betroffen sind, für die der Schuleintritt aber auch bedeutende Entwicklungsimpulse birgt.
Autorentext
Autorentext
Dr. Sanna Pohlmann-Rother ist Professorin und Inhaberin des Lehrstuhls für Grundschulpädagogik und -didaktik an der Universität Würzburg. Daniel Then ist dort wissenschaftlicher Mitarbeiter und forscht zu Übergängen im Primarbereich.
Titel
Vom Kindergarten in die Grundschule
Untertitel
Den Übergang inklusiv gestalten
EAN
9783170424012
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
09.08.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.74 MB
Anzahl Seiten
144
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.