Eine Liebe, die das Eis zum Schmelzen bringt
Holland Delviss hat es satt, dass man sie immer nur als das Mädchen im Eishockeyteam der Jungs wahrnimmt. Doch als ein TV-Sender Teams für eine nationale Live-Übertragung sucht, wird ihre Mannschaft genau deswegen ausgewählt. Nicht alle sind von Hollands neuer Berühmtheit begeistert. Doch es gibt einen, der Holland nach Kräften unterstützt. Jemand, von dem sie es am wenigsten erwartet hätte (und in den sie sich definitiv nicht verlieben sollte): ihr rechthaberischer Teamkapitän Wes ...

Sara Biren lebt mit ihrem Ehemann und ihren zwei Kindern am Rand von Minneapolis, Minnesota. Als waschechtes Minnesota-Urgestein liebt sie Eishockey und verbringt ihre Freizeit gerne am See. Sie geht außerdem gerne auf Konzerte, schaut mit ihrer Familie Filme und trinkt eine Menge Kaffee. Sara Biren hat einen Master in Kreativem Schreiben von der Minnesota State University und arbeitet als Werbetexterin sowie als freie Lektorin.

Eine Liebe, die das Eis zum Schmelzen bringt

Holland Delviss hat es satt, dass man sie immer nur als das Mädchen im Eishockeyteam der Jungs wahrnimmt. Doch als ein TV-Sender Teams für eine nationale Live-Übertragung sucht, wird ihre Mannschaft genau deswegen ausgewählt. Nicht alle sind von Hollands neuer Berühmtheit begeistert. Doch es gibt einen, der Holland nach Kräften unterstützt. Jemand, von dem sie es am wenigsten erwartet hätte (und in den sie sich definitiv nicht verlieben sollte): ihr rechthaberischer Teamkapitän Wes

Ein Mädchen trotzt allen Widerständen, um ihren Traum wahr zu machen

Autorentext
Sara Biren lebt mit ihrem Ehemann und ihren zwei Kindern am Rand von Minneapolis, Minnesota. Als waschechtes Minnesota-Urgestein liebt sie Eishockey und verbringt ihre Freizeit gerne am See. Sie geht außerdem gerne auf Konzerte, schaut mit ihrer Familie Filme und trinkt eine Menge Kaffee. Sara Biren hat einen Master in Kreativem Schreiben von der Minnesota State University und arbeitet als Werbetexterin sowie als freie Lektorin.

Klappentext

Eine Liebe, die das Eis zum Schmelzen bringt

Holland Delviss hat es satt, dass man sie immer nur als das Mädchen im Eishockeyteam der Jungs wahrnimmt. Doch als ein TV-Sender Teams für eine nationale Live-Übertragung sucht, wird ihre Mannschaft genau deswegen ausgewählt. Nicht alle sind von Hollands neuer Berühmtheit begeistert. Doch es gibt einen, der Holland nach Kräften unterstützt. Jemand, von dem sie es am wenigsten erwartet hätte (und in den sie sich definitiv nicht verlieben sollte): ihr rechthaberischer Teamkapitän Wes ...



Zusammenfassung
Eine Liebe, die das Eis zum Schmelzen bringt

Holland Delviss hat es satt, dass man sie immer nur als das Mädchen im Eishockeyteam der Jungs wahrnimmt. Doch als ein TV-Sender Teams für eine nationale Live-Übertragung sucht, wird ihre Mannschaft genau deswegen ausgewählt. Nicht alle sind von Hollands neuer Berühmtheit begeistert. Doch es gibt einen, der Holland nach Kräften unterstützt. Jemand, von dem sie es am wenigsten erwartet hätte (und in den sie sich definitiv nicht verlieben sollte): ihr rechthaberischer Teamkapitän Wes

Leseprobe
Kapitel 1

Ich bin spät dran. Der erste Song der Aufwärm-Playlist ist schon fast vorbei.

Die Musik dröhnt laut, schwer und schnell aus den Lautsprechern in der Halle. Sie bohrt sich förmlich in mich, als ich das Eis betrete und auf die Bank zugleite, die Handschuhe unter den Arm geklemmt. Ich schüttle das steife, träge Gefühl der Erschöpfung aus meinen Gliedern - die unvermeidliche Konsequenz eines frühmorgendlichen Trainings, gefolgt von einem fesselnden Sieben-Stunden-Tag im öffentlichen Schulwesen. Mir graut jedes Mal vor dieser Stunde des intensiven Drills, aber gleichzeitig sehne ich sie auch herbei: das Dehnen und Brennen meiner Muskeln, den reinen Instinkt von Bewegung und Spiel.

Allerdings graut mir auch vor dem Anschiss, der mir dank meines Zuspätkommens sicher ist, obwohl ich einen guten Grund vorweisen kann.

Ich schnappe mir eine Flasche Wasser und spritze mir einen Strahl in den Mund, bevor ich die Schnalle an meinem Helm zumache und das Gitter herunterklappe.

»Hey, Prinzessin.« Mein Teamkamerad, Justin »Slacks« Swenson, skatet zu mir. »Du bist zu spät. Ich würde an deiner Stelle echt aufpassen - Kapitän Hot Shit hat heute mal wieder eine seiner Launen.« Justin denkt sich ungefähr jeden zweiten Tag einen neuen Spitznamen für unseren Kapitän, Wes »Hot Sauce« Millard, aus.

Ich versuche, einen Teil meiner Anspannung einfach wegzulachen. »Sag mir was, was ich noch nicht weiß«, erwidere ich, aber Justin fährt schon wieder davon.

»Dutch!« Das einsame Wort klingt scharf. Jetzt kommt's.

Ich wirbele herum, presse die Lippen fest zusammen und schaue unserem Co-Kapitän direkt ins Gesicht. Selbst durch sein Helmgitter kann ich das gereizte Funkeln in Hot Shit - ähm, Hot Sauce - Millards Blick erkennen.

»Du bist zu spät«, knurrt er. »Inakzeptabel.«

Ich verdrehe die Augen. »Ich musste nach dem Unterricht noch länger bleiben und was mit einer meiner Lehrerinnen besprechen, okay? Ich meine, wenn ich das richtig sehe, hat die Schule immer noch Vorrang, oder?«

Ich hasse es, dass jeder meiner Sätze mit einem Fragezeichen endet, so als würde ich ständig um sein Einverständnis bitten. Was ich in gewisser Weise auch tue.

Er seufzt. »Welche Lehrerin?«, will er wissen. Aus seinen Worten spricht tiefe Frustration.

Er denkt, dass ich lüge. Blödmann.

»Rieland. Journalistik. Sie hat meine Idee für eine neue Geschichte abgelehnt. Jetzt zufrieden?«

Ich verrate ihm nicht, dass es schon die dritte Idee für eine Geschichte in der Printausgabe der Jack Pine ist, die sie in dieser Woche abgelehnt hat. Ich muss mir irgendwas Gutes einfallen lassen - und zwar schnell.

Er hält meinem Blick noch eine Sekunde lang stand und wendet sich dann ab. »Mach einfach, dass du da rauskommst, Dutch«, brummt er. Gegen die Schule kann er nichts sagen, auch wenn mich ein wenig überrascht, dass er es gar nicht erst versucht.

»Und nenn mich nicht Dutch«, blaffe ich ihn an, als ich zu meinen Teamkameraden fahre, Hot Sauce dicht auf meinen Fersen.

In all den Jahren, in denen ich nun schon Eishockey spiele - insgesamt elf, in der Lake Area Youth Ice Hockey Association und in der Highschoolmannschaft, sogar dreizehn, wenn man die Zeit mitzählt, in der ich als Kleinkind ständig auf den Hintern gefallen bin, weil ich unbedingt meinen Brüdern nachjagen musste - hatte ich noch nie einen Spitznamen.

Die meisten Jungs haben einen, und er hat fast immer etwas mit ihrer Spielweise zu tun oder ist eine verkorkste Version ihres Nachnamens. Unser Trainer in der U12-Mannschaft hat irgendwann mal angefangen, meinen älteren Bruder Carter »Six-Four« zu nennen, wie in »six foot four«, weil er damals schon fast 1,80 groß war - und was soll ich sagen? Inzwischen ist er 1,94! Die meisten kürzen aber auf »Six« ab. Wes wird anscheinend schon seit Jahren »Hot Sauce« genannt, weil er auf

Titel
Cold Day in the Sun
Übersetzer
EAN
9783641252748
Format
E-Book (epub)
Altersempfehlung
14 bis 18 Jahre
Hersteller
Veröffentlichung
12.10.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.38 MB
Anzahl Seiten
352
Features
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Lesemotiv