In diesem Buch wird das Verständnis von Interkulturalität und interkultureller Kompetenz bei einem Automobilkonzern erforscht. Dafür wurden Experteninterviews mit Führungskräften des gehobenen Managements durchgeführt. Die Interviews wurden mit der Qualitativen Inhaltsanalyse nach Udo Kuckartz und der Objektiven Hermeneutik nach Ulrich Oevermann ausgewertet. Die Ergebnisse der vorliegenden qualitativ-empirischen Studie zeigen, dass Interkulturalität und interkulturelle Kompetenz innerhalb des Organisationskontextes vom Führungspersonal unterschiedlich ausgelegt und gehandhabt werden. Aus dem empirischen Material wird in Fallanalysen und -vergleichen eine qualitative Typologie mit vier kulturbezogenen Grundorientierungen herausgearbeitet.
Autorentext
Inhalt
1 Einleitung.- 2 Zentrale Konzepte Stand der Forschung.- 3 Methodisches Vorgehen.- 4 Empirische Studie: Interkulturalität und interkultureller Kompetenz in der Führungspraxis.- 5 Fazit.
Autorentext
Sarah de Carvalho Hartmann ist International HR Business Partner.
Inhalt
1 Einleitung.- 2 Zentrale Konzepte Stand der Forschung.- 3 Methodisches Vorgehen.- 4 Empirische Studie: Interkulturalität und interkultureller Kompetenz in der Führungspraxis.- 5 Fazit.
Titel
Empirische Befunde zur Interkulturalität bei einem Automobilkonzern
Untertitel
Eine kompetenzorientierte Perspektive
EAN
9783658419998
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
09.08.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
356
Auflage
1. Aufl. 2023
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.