Das Lied der Lieder die superlativische Übersetzung des alttestamentlichen Buches Hohelied betont dessen herausragende Stellung innerhalb der biblischen Schriften. Im Mittelpunkt steht die Liebe zwischen Mann und Frau. Die Beziehung zwischen den Liebenden ist dabei geprägt von Suchen und Finden, von Sehnsucht und Verlangen, Vereinigung und Abgrenzung und spiegelt sich maßgeblich in der Raumkonzeption des Textes wider. Zur Analyse der Raumkonzeption entwickelt die Autorin ein anschlussfähiges Drei-Perspektiven-Raummodell, welches die aktuelle Diskussion um den Spatial Turn einholt. Räumliche und anthropologische Aspekte werden in diesem Modell zusammengedacht, sodass der Körper als eigener Raum reflektiert wird. Intertextuelle Entfaltungen zum Buch der Sprichwörter (Spr 7) legen den Fokus in einer konstellativen Figurenanalyse auf die Frauenfiguren und ihre Beziehungen.

Autorentext
Sarah Fischer, Dr. theol., geboren 1988 in Erfurt, Studium der Kath. Theologie in Erfurt, Germanistik und Erziehungswissenschaften in Jena, 20122016 Promotionsstudium in Exegese und Theologie des Alten Testamentes und Mitglied im Theologischen Forschungskolleg der Universität Erfurt, seit 2018 Gymnasiallehrerin für kath. Religionslehre und Deutsch in Erfurt.

Zusammenfassung
"Das Lied der Lieder" die superlativische Übersetzung des alttestamentlichen Buches Hohelied betont dessen herausragende Stellung innerhalb der biblischen Schriften. Im Mittelpunkt steht die Liebe zwischen Mann und Frau. Die Beziehung zwischen den Liebenden ist dabei geprägt von Suchen und Finden, von Sehnsucht und Verlangen, Vereinigung und Abgrenzung und spiegelt sich maßgeblich in der Raumkonzeption des Textes wider. Zur Analyse der Raumkonzeption entwickelt die Autorin ein anschlussfähiges Drei-Perspektiven-Raummodell, welches die aktuelle Diskussion um den Spatial Turn einholt. Räumliche und anthropologische Aspekte werden in diesem Modell zusammengedacht, sodass der Körper als eigener Raum reflektiert wird. Intertextuelle Entfaltungen zum Buch der Sprichwörter (Spr 7) legen den Fokus in einer konstellativen Figurenanalyse auf die Frauenfiguren und ihre Beziehungen.
Titel
Der Liebe Raum schaffen
Untertitel
Raum-anthropologische Untersuchungen zum Hohelied in kanonisch-intertextueller Perspektive zu Spr 7
EAN
9783429051655
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
01.04.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
354
Größe
H23mm
Lesemotiv