Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pdagogik - Allgemein, Note: 15 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universitt Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hauptseminararbeit werden verschiedene Sequenzen eines Unterrichtstranskripts nach den Regeln der objektiven Hermeneutik analysiert. Die Unterrichtssequenzen werden daraufhin untersucht, inwiefern die SchlerInnen eine Erkenntnis ber den Unterrichtsgegenstand erlangen knnen. Nach der eingehenden Analyse zeigt sich, dass die Lehrperson den Schlern Bildungschancen nimmt, weil sie nicht in der Lage ist, adquat auf Schlerantworten und -fragen einzugehen.
Klappentext
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 15 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hauptseminararbeit werden verschiedene Sequenzen eines Unterrichtstranskripts nach den Regeln der objektiven Hermeneutik analysiert. Die Unterrichtssequenzen werden daraufhin untersucht, inwiefern die SchülerInnen eine Erkenntnis über den Unterrichtsgegenstand erlangen können. Nach der eingehenden Analyse zeigt sich, dass die Lehrperson den Schülern Bildungschancen nimmt, weil sie nicht in der Lage ist, adäquat auf Schülerantworten und -fragen einzugehen.