Die Richtlinie (EU) 2016/1919 über Prozesskostenhilfe für Verdächtige und beschuldigte Personen in Strafverfahren sowie für gesuchte Personen in Verfahren zur Vollstreckung eines Europäischen Haftbefehls hat Auswirkungen auf das Institut der notwendigen Verteidigung im deutschen Strafprozess. Während die notwendige Verteidigung nach überwiegender Ansicht Ausdruck rechtsstaatlichen Gedankenguts ist, war das Institut bereits in der Vergangenheit einem Wandel unterworfen, der durch die Prozesskostenhilfe-Richtlinie noch einmal verstärkt wird. In einem europäisierten Strafverfahren muss es von nun an bereits in der ersten polizeilichen Vernehmung möglich sein, das Recht auf Zugang zu einem Rechtsbeistand wahrzunehmen, weshalb bereits zu diesem Zeitpunkt eine staatliche Finanzierung der Strafverteidigung sichergestellt sein muss. Wie die staatliche Finanzierung von Strafverteidigung in Deutschland zukünftig beschaffen sein sollte, ist Gegenstand dieser grundlagenorientierten Untersuchung.
Zusammenfassung
Die Richtlinie (EU) 2016/1919 uber Prozesskostenhilfe fur Verdachtige und beschuldigte Personen in Strafverfahren sowie fur gesuchte Personen in Verfahren zur Vollstreckung eines Europaischen Haftbefehls hat Auswirkungen auf das Institut der notwendigen Verteidigung im deutschen Strafprozess. Whrend die notwendige Verteidigung nach berwiegender Ansicht Ausdruck rechtsstaatlichen Gedankenguts ist, war das Institut bereits in der Vergangenheit einem Wandel unterworfen, der durch die Prozesskostenhilfe-Richtlinie noch einmal verstrkt wird. In einem europisierten Strafverfahren muss es von nun an bereits in der ersten polizeilichen Vernehmung mglich sein, das Recht auf Zugang zu einem Rechtsbeistand wahrzunehmen, weshalb bereits zu diesem Zeitpunkt eine staatliche Finanzierung der Strafverteidigung sichergestellt sein muss. Wie die staatliche Finanzierung von Strafverteidigung in Deutschland zuknftig beschaffen sein sollte, ist Gegenstand dieser grundlagenorientierten Untersuchung.
Zusammenfassung
Die Richtlinie (EU) 2016/1919 uber Prozesskostenhilfe fur Verdachtige und beschuldigte Personen in Strafverfahren sowie fur gesuchte Personen in Verfahren zur Vollstreckung eines Europaischen Haftbefehls hat Auswirkungen auf das Institut der notwendigen Verteidigung im deutschen Strafprozess. Whrend die notwendige Verteidigung nach berwiegender Ansicht Ausdruck rechtsstaatlichen Gedankenguts ist, war das Institut bereits in der Vergangenheit einem Wandel unterworfen, der durch die Prozesskostenhilfe-Richtlinie noch einmal verstrkt wird. In einem europisierten Strafverfahren muss es von nun an bereits in der ersten polizeilichen Vernehmung mglich sein, das Recht auf Zugang zu einem Rechtsbeistand wahrzunehmen, weshalb bereits zu diesem Zeitpunkt eine staatliche Finanzierung der Strafverteidigung sichergestellt sein muss. Wie die staatliche Finanzierung von Strafverteidigung in Deutschland zuknftig beschaffen sein sollte, ist Gegenstand dieser grundlagenorientierten Untersuchung.
Titel
Autonomie und Strafverteidigung zwischen Rechts- und Sozialstaatlichkeit
Untertitel
Das deutsche Modell notwendiger Verteidigung im Lichte der Prozesskostenhilfe-Richtlinie (RL (EU) 2016/1919)
Autor
EAN
9783748902164
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
19.08.2019
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
266
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.