Referat (Handout) aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Seminar Märchen der Romantik, Sprache: Deutsch, Abstract: Übersicht - Der Text gilt als Manifest der Frühromantik. - Verfasst 1797; 1799 nach dem Tod Wackenroders von seinem Freund Tieck in den "Phantasien über die Kunst" veröffentlicht. - Es herrscht Unschlüssigkeit über die Zuordnung des Textes, da ein Großteil des Bandes von Tieck stammt. - Es ist ein Zusammenhang des Märchens mit dem Leben und den übrigen Schriften Wackenroders, besonders den "Herzergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders" und dem Aufsatz über "Die Wunder der Tonkunst" zu bemerken. [...]