Im allgemeinbildenden Unterricht gilt die Arbeit mit literarischen Werken oft als schwieriges Unterfangen, in der Berufsmaturität ist sie selbstverständlich. Diese «didaktische Hausapotheke» orientiert sich an der Situation von Lehrpersonen, die beides unterrichten, ABU und Deutsch in der BM. Identisch ist für beide Bereiche der Lerninhalt hier exemplarisch eine Kurzgeschichte. Die Autorinnen zeigen, worin bei der didaktischen Aufarbeitung die Unterschiede liegen und was gleich verläuft.

Autorentext
Daniela Rossetti, Dr.phil., Berufsfachschullehrerin (1981-2015) an der Berufsfachschule BerufsBildungBaden, seit 2006 Fachdidaktikerin für den allgemeinbildenden Unterricht und Studienleiterin für die Berufsmaturität an der PH Zürich. Sie war Mitglied der Eidgenössischen Berufsmaturitätskommission (2004-2015) und von 2007 bis 2021 Mitglied der Aargauischen Maturitätsprüfungskommission.

Klappentext

Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen. Im allgemeinbildenden Unterricht gilt die Arbeit mit literarischen Werken oft als schwieriges Unterfangen, in der Berufsmaturität ist sie selbstverständlich. Diese «didaktische Hausapotheke» orientiert sich an der Situation von Lehrpersonen, die beides unterrichten, ABU und Deutsch in der BM. Identisch ist für beide Bereiche der Lerninhalt - hier exemplarisch eine Kurzgeschichte. Die Autorinnen zeigen, worin bei der didaktischen Aufarbeitung die Unterschiede liegen und was gleich verläuft.

Titel
Literatur im Berufsfachschulunterricht (E-Book)
Untertitel
Allgemeinbildung und Berufsmaturität
EAN
9783035503050
ISBN
978-3-0355-0305-0
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
10.09.2016
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
32
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv