Tubas Lebensweg ist ein Gang durch ein persisches Jahrhundert. Mit traumwandlerischer Sicherheit geht sie durch Gefahren und Wechselfälle, stets der Mittelpunkt und ruhende Pol ihrer Sippe. In diesem Roman von seltener Fülle und Dichte mischen sich Visionen und Fantasien, das Erlebte entpuppt sich als Poesie und die Legende als Realität.
Tubas Lebensweg ist ein Gang durch ein persisches Jahrhundert. Als Tochter eines weltoffenen Gelehrten geboren, durchlebt sie die Stationen des Übergangs von einer absolutistischen Monarchie zu einer weltlichen Gesellschaft bis hin zur islamischen Abkehr von der Moderne. Ihre Schönheit weckt Angst und Argwohn der Männer, ihre innere Kraft durchbricht die Konventionen. Mit traumwandlerischer Sicherheit geht sie durch Gefahren und Wechselfälle, stets der Mittelpunkt und ruhende Pol ihrer Sippe. In ihrem Haus halten die Toten und Lebenden Zwiesprache, und wer es verlässt, kehrt eines Tages verwandelt wieder zurück. In diesem Roman von seltener Fülle und Dichte mischen sich Visionen und Fantasien, das Erlebte entpuppt sich als Poesie und die Legende als Realität.
Autorentext
Scharnusch Parsipur, geboren 1946 im Iran, studierte in Teheran und an der Pariser Sorbonne und veröffentlichte mehrere Romane und Erzählbände. Sie war wiederholt Verfolgungen ausgesetzt, war in den Achtzigerjahren eine Zeit lang im Gefängnis, wo sie Tuba schrieb, und sie gehört zu den 134 Künstlern, die im Herbst 1994 in einem offenen Brief gegen die Zensur eintraten. Ihr Roman Frauen ohne Männer wurde 2009 für das Kino verfilmt. Die Autorin lebt in den USA.
Tubas Lebensweg ist ein Gang durch ein persisches Jahrhundert. Als Tochter eines weltoffenen Gelehrten geboren, durchlebt sie die Stationen des Übergangs von einer absolutistischen Monarchie zu einer weltlichen Gesellschaft bis hin zur islamischen Abkehr von der Moderne. Ihre Schönheit weckt Angst und Argwohn der Männer, ihre innere Kraft durchbricht die Konventionen. Mit traumwandlerischer Sicherheit geht sie durch Gefahren und Wechselfälle, stets der Mittelpunkt und ruhende Pol ihrer Sippe. In ihrem Haus halten die Toten und Lebenden Zwiesprache, und wer es verlässt, kehrt eines Tages verwandelt wieder zurück. In diesem Roman von seltener Fülle und Dichte mischen sich Visionen und Fantasien, das Erlebte entpuppt sich als Poesie und die Legende als Realität.
Autorentext
Scharnusch Parsipur, geboren 1946 im Iran, studierte in Teheran und an der Pariser Sorbonne und veröffentlichte mehrere Romane und Erzählbände. Sie war wiederholt Verfolgungen ausgesetzt, war in den Achtzigerjahren eine Zeit lang im Gefängnis, wo sie Tuba schrieb, und sie gehört zu den 134 Künstlern, die im Herbst 1994 in einem offenen Brief gegen die Zensur eintraten. Ihr Roman Frauen ohne Männer wurde 2009 für das Kino verfilmt. Die Autorin lebt in den USA.
Titel
Tuba
Untertitel
Roman
Autor
Übersetzer
EAN
9783293307056
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
15.01.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.13 MB
Anzahl Seiten
460
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.