Die deutschsprachige Gegenwartsliteratur wäre ohne ihren schweizerischen Anteil nicht denkbar. Der Band illustriert anhand exemplarischer Beiträge des KLG die Vielfalt der Literatur der Schweiz, in der Schriftsteller wie Friedrich Dürrenmatt und Max Frisch zu international bekannten Nachkriegsklassikern wurden. Darüber hinaus wird ein breiter Querschnitt geboten mit so unterschiedlichen Autoren wie Hermann Burger, Adolf Muschg und Urs Widmer.

Autorentext

Hermann Korte; geb. 1949, lehrt als Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik an der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen; Redaktionsleiter der Zeitschrift TEXT+KRITIK, Herausgeber des "Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLG) und Mitherausgeber des Benn Forums; seit 2009 Aufbau der Siegener Forschungsstelle Historische Theaterpublikumsforschung.



Zusammenfassung
Die Schweizer Schriftsteller Friedrich Durrenmatt und Max Frisch schufen international bekannte Nachkriegsklassiker. Ohne sie ware die deutschsprachige Gegenwartsliteratur nicht denkbar. Aber auch nicht ohne so unterschiedliche Autoren wie Hermann Burger, Paul Nizon und Markus Werner. Dieser Band illustriert anhand exemplarischer Beitrage des KLG die Vielfalt der Literatur der Schweiz. Die Auswahl will eine Ubersicht uber die Werke und Schriften der Schweizer Schriftsteller geben und so ein kleines Kompendium der Schweizerischen Literaturgeschichte von Durrenmatt bis Urs Widmer darstellen.

Inhalt
- Hermann Korte: Einführung - Elsbeth Pulver: Hermann Burger - Anton Krättli: Friedrich Dürrenmatt - Alexander Stephan: Max Frisch - Wend Kässens: Paul Nizon - Axel Ruckaberle: Markus Werner - Michael Koetzle, Jörg Bong, Thomas Schaefer: Urs Widmer - Biogramme
Titel
Schweizer "Klassiker" seit 1945
EAN
9783869166902
ISBN
978-3-86916-690-2
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
10.01.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
184
Jahr
2018
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv