Auch im deutschen Schul- und Bildungssystem gewinnen Fragen nach Struktur, Funktion und Stellenwert des bürgerschaftlichen Engagements in zivilgesellschaftlichen Organisationsformen wie Vereinen zunehmend an Gewicht. Vor der Folie aktueller Debatten über bürgerschaftliches Engagement und Vereine in Deutschland fokussiert die Studie Strukturbesonderheiten und Vereinspraxis von Schulfördervereinen. Zu diesem Zweck wurde eine schulbezogene Sonderauswertung der bundesweit repräsentativen Freiwilligensurveys von 1999 bis 2009 mit einer quantitativen Vereinsbefragung und qualitativen Interviews mit Funktionsträgern von Schulfördervereinen verknüpft. Die Analysen lassen erkennen, dass sich in den letzten zwei Jahrzehnten eine weitreichende zivilgesellschaftliche Infrastruktur im deutschen Schulsystem etabliert und ausdifferenziert hat. Dabei spielen Schulfördervereine eine besondere Rolle - als funktionale Dienstleister für Schulen und auch als Themenanwälte für Eltern und Lehrer im Hinblick auf bildungsspezifische Anliegen von Schülern.
Univ.-Prof. Dr. Sebastian Braun leitet das Forschungszentrum für Bürgerschaftliches Engagement und die Abteilung Sportsoziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Dr. Stefan Hansen und Diplom-Sozialwissenschaftler Ronald Langner sind wissenschaftliche Mitarbeiter im Forschungszentrum für Bürgerschaftliches Engagement und in der Abteilung Sportsoziologie.
Studie zu Strukturbesonderheiten und Vereinspraxis von Schulfördervereinen Zur Rolle von Schulfördervereinen als funktionale Dienstleister für Schulen Sonderauswertung der Freiwilligensurveys von 1999 bis 2009 mit Vereinsbefragung und Interviews? Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Univ.-Prof. Dr. Sebastian Braun leitet das Forschungszentrum für Bürgerschaftliches Engagement und die Abteilung Sportsoziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Dr. Stefan Hansen und Diplom-Sozialwissenschaftler Ronald Langner sind wissenschaftliche Mitarbeiter im Forschungszentrum für Bürgerschaftliches Engagement und in der Abteilung Sportsoziologie.
Studie zu Strukturbesonderheiten und Vereinspraxis von Schulfördervereinen Zur Rolle von Schulfördervereinen als funktionale Dienstleister für Schulen Sonderauswertung der Freiwilligensurveys von 1999 bis 2009 mit Vereinsbefragung und Interviews? Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Univ.-Prof. Dr. Sebastian Braun leitet das Forschungszentrum für Bürgerschaftliches Engagement und die Abteilung Sportsoziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Dr. Stefan Hansen und Diplom-Sozialwissenschaftler Ronald Langner sind wissenschaftliche Mitarbeiter im Forschungszentrum für Bürgerschaftliches Engagement und in der Abteilung Sportsoziologie.
Inhalt
Bürgerschaftliches Engagement und Vereine im schulischen Kontext.- Strukturmerkmale und Typisierung von Schulfördervereinen als freiwillige Vereinigungen.- Vereinsrealitäten und Vereinstypen.- Methodische Anlage und Auswertung empirischer Untersuchungen.
Titel
Bürgerschaftliches Engagement an Schulen
Untertitel
Eine empirische Untersuchung über Schulfördervereine
EAN
9783658017286
ISBN
978-3-658-01728-6
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
25.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
167
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
2013
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.