Demokratie gilt als Richtwert des pädagogischen Feldes. Der Band führt nicht nur das Motiv »Demokratie als Lebensform« historisch-systematisch ein, sondern hinterfragt auch die pädagogische Normalität kritisch: Wie können konflikthafte und plurale Verständnisse von Demokratie in pädagogischen Zusammenhängen erkannt und produktiv gewendet werden? Zu diesem Zweck wird eine Spurensuche in der Geschichte der Pädagogik unternommen. Bedeutende demokratietheoretische und pädagogische Positionen werden diskutiert und an aktuelle Herausforderungen wie Klimakrise und soziale Ungleichheit rückgebunden.



Autorentext
Sebastian Engelmann ist Juniorprofessor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Er beschäftigt sich mit der pädagogischen Problem- und Ideengeschichte in historisch-systematischer Perspektive und Grundfragen der Erziehungs- und Bildungstheorie. Forschungs- und Interessenschwerpunkte liegen zudem in den Bereichen der Theorie und Geschichte der Demokratiebildung, der Friedenspädagogik und der Citizenship Education.
Titel
Lebensformen des Demokratischen
Untertitel
Pdagogische Impulse
EAN
9783779956730
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
21.07.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.07 MB
Anzahl Seiten
117