Sebastian Haase beschreibt den Dispositionseffekt als Phänomen und spürt den Ursprüngen dieses Forschungsfeldes nach. Er stellt verschiedene Erklärungsmodelle für den Dispositionseffekt dar, wie z. B. Mean Reversion, die Prospect Theory, Mental Accounting und den Seeking-Pride-Avoiding-Regret-Ansatz. Zudem erfolgt ein nach Investorengruppen differenzierter Überblick der wesentlichen empirischen Erkenntnisse und der Autor skizziert die wesentlichen experimentellen Studien zum Dispositionseffekt.
Autorentext
Dr. Sebastian Haase ist in der Projektfinanzierung im Bereich der Erneuerbaren Energien und als Dozent an Hochschulen aktiv.
Inhalt
Erklärungsansätze des Dispositionseffektes.- Empirische Evidenz.
Titel
Der Dispositionseffekt als relevantes Anlegerverhalten
Untertitel
Einführung in die Erklärungsansätze und in die empirischen Befunde
Autor
EAN
9783658124243
ISBN
978-3-658-12424-3
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
22.03.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
42
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2016
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.