Sebastian Jansen untersucht den Einfluss von je drei unterschiedlichen Stimulationsraten und -intensitäten während einer einseitigen Elektrostimulation mittels einseitig mit Human-Cochlea-Implantat versorgten Meerschweinchen. Diese waren auf dem anderen Ohr normalhörend und wurden mit einer einseitig vertäubten, aber nicht elektrostimulierten Kontrollgruppe verglichen. Der Autor zeigt den Zusammenhang der verwendeten Stimulationsrate mit den in der zentralen Hörbahn gefundenen Zelldichten sowie zwischen den in der Elektrostimulation verwendeten Stimulationsintensitäten und den ermittelten Zelldichten auf.



Eine naturwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext
Sebastian Jansen promovierte am Institut für Biologie der Humboldt-Universität zu Berlin und forschte dort als Neurobiologe an den Auswirkungen einer intracochleären Elektrostimulation (mittels Cochlea Implantat) auf die aufsteigende Hörbahn.



Inhalt
Einseitige intracochleäre Elektrostimulation.- Einfluss von Stimulationsintensität und -rate auf das auditorische System.- Einfluss von Stimulationsintensität und -rate auf die Hörschwelle.

Titel
Chronische intracochleäre Elektrostimulation und ihr Einfluss auf das auditorische System
EAN
9783658181413
ISBN
978-3-658-18141-3
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
18.04.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
116
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2017
Lesemotiv