Unternehmen stehen vor der permanenten Herausforderung, durch Innovationen ihre Wettbewerbsposition zu behaupten. Die konomisch erfolgreiche Platzierung von Innovationsprojekten am Markt darf daher kein Produkt des Zufalls sein, sondern sollte durch eine ergebnisorientierte Innovationssteuerung aktiv gefrdert werden. Das Ziel dieser Steuerungsaktivitten ist die Sicherstellung der Effektivitt (Erreichung der gesetzten Ziele) und Effizienz (Vermeidung von Unwirtschaftlichkeiten) im Innovationsprozess. Hierzu stehen Unternehmen – neben zahlreichen weiteren Controllinginstrumenten – insbesondere Innovationskennzahlen zur Verfgung. Im vorliegenden Band wird untersucht, wie Innovationskennzahlen ausgestaltet und genutzt werden sollten, um durch eine transparente Aufbereitung und Steuerung der Innovationsaktivitten den finanziellen Innovationserfolg zu steigern. Zur Beantwortung dieser Fragestellung wird die Innovationssteuerung von 133 Unternehmen aus den Branchen Elektrotechnik, Instrumenten-, Fahrzeug- und Maschinenbau mit Hilfe von Strukturgleichungsmodellen ausgewertet.

Titel
Innovationssteuerung mit Kennzahlen
Untertitel
Erfolgswirkungen und Determinanten einer konzeptionellen Kennzahlennutzung
EAN
9783736938069
ISBN
978-3-7369-3806-9
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
11.07.2011
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1.44 MB
Anzahl Seiten
200
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch