The Heidelberg Academy of Sciences is undertaking the first comprehensive historical and critical commentary of Friedrich Nietzsche's works. Although Nietzsche is one of the most influential thinkers of the modern age, until now, no general commentary on his oeuvre has been published that addresses the full spectrum of philosophical, historical, and literary contexts and sources that inform his work. This commentary on the works of Friedrich Nietzsche will be an invaluable foundation for future Nietzsche research.
The edition will be completed in 2023.

Autorentext
Sebastian Kaufmann, Albert Ludwig University Freiburg im Breslau, Germany.

Klappentext

Hiermit liegt der Kommentar zu Nietzsches Werk Die fröhliche Wissenschaft vor, das 1882 in erster und 1887 in stark erweiterter zweiter Auflage mit dem neuen Untertitel la gaya scienza erschienen ist. Die fröhliche Wissenschaft gehört zu Nietzsches bekanntesten Schriften und gilt als besonders "ausgewogenes" Werk (G. Colli).



Zusammenfassung

An der Heidelberger Akademie der Wissenschaften entsteht der erste umfassende historische und kritische Kommentar zum Werk Friedrich Nietzsches.Der Kommentar zu Friedrich Nietzsches Werken führt Ergebnisse der bisherigen Forschung zusammen und erweitert den Kenntnisstand zugleich erheblich. Einleitende Überblickskommentare stellen Nietzsches Schriften in den konzeptionellen Zusammenhang, erläutern ihre Struktur und bieten Informationen zur Entstehungs- und Wirkungsgeschichte. Umfangreiche Stellenkommentare gehen auf einzelne Textpartien und ihre Quellen ein. So entsteht ein neuer Zugang zu Nietzsches Werken. Für die künftige Nietzsche-Forschung bildet dieser Kommentar eine unentbehrliche Grundlage.

Die Gliederung des Kommentars folgt der Kritischen Studienausgabe (KSA). Insgesamt sind sechs Bände vorgesehen, die in Teilbände untergliedert werden. Ein siebter Band soll Verzeichnisse und Register enthalten. Die Ausgabe wird 2023 abgeschlossen sein.

Titel
Kommentar zu Nietzsches "Die fröhliche Wissenschaft"
Untertitel
(la gaya scienza)
EAN
9783110388909
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
23.05.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
1882
Auflage
2 Bde. 1 ISBN
Lesemotiv