Dieses Buch legt Grundstrukturen von Umweltmanagementsystemen für die chemische Industrie dar. Es werden Erkenntnisse aus den Bereichen der Betriebswirtschaftslehre, des Qualitätsmanagements sowie der chemischen Verfahrenstechnik interdisziplinär miteinander verbunden.
Adäquate Methoden, Techniken und Instrumente für das Umweltmanagement werden besprochen, wie z.B. Checklisten, Ökobilanzen, ökologische Kennzahlen, qualitative Klassifikationssysteme. Diese gewährleisten, daß umweltrelevante Kriterien langfristig und transparent in die Managementabläufe einfließen.
Die Einführung von Umweltmanagementsystemen in der chemischen Industrie wird am Beispiel der Forschung und Entwicklung aufgezeigt, die die Schlüsselfunktion zu Förderung des produktionsintegrierten Umweltschutzes darstellt. Anhand von konkreten Fällen wird demonstriert, wie der produktionsintegrierte Umweltschutz seinerseits durch den Aufbau, die Implementierung und die kontinuierliche Verbesserung von Umweltmanagementsystemen konsequent vorangetrieben werden kann.
Umweltmanagementsystemen in Forschung und Entwicklung der chemischen Industrie kommt eine Schlüsselrolle bei der Etablierung eines produktionsintegrierten Umweltschutzes zu. Gerade dieser Bereich bestimmt entscheidend das Ausmaß der aktuellen und zukünftigen Umweltauswirkungen. Die Autoren zeigen, wie durch den Aufbau von Umweltmanagementsystemen das Verhältnis von additivem zu produktionsintegriertem Umweltschutz kontinuierlich verbessert werden kann. Hierbei steht die methodische Unterstützung bei der Entscheidungsfindung durch die Integration von Umweltschutzkriterien im Mittelpunkt.
Inhalt
1. Die ökologische Herausforderung.- 1.1 Verschiedene Sichtweisen.- 1.2 Problem der Umweltbelastung und die Lösungsansätze.- 1.3 Interdisziplinäre Methodik.- 2. Umweltschutz in der chemischen Industrie.- 2.1 Chemische Industrie.- 2.2 Umweltrelevante Rahmenbedingungen der chemischen Industrie.- 2.3 Aufwand für den Umweltschutz in der chemischen Industrie.- 3. Produktionsintegrierter Umweltschutz und seine Beispiele in der chemischen Industrie.- 3.1 Produktionsbedingte Umweltproblematik der chemischen Industrie.- 3.2 Gliederung der technologischen Umweltschutzmaßnahmen.- 3.3 Methoden des produktionsintegrierten Umweltschutzes.- 3.4 Kriterien des produktionsintegrierten Umweltschutzes.- 3.5 Beispiele zum produktionsintegrierten Umweltschutz in der chemischen Industrie.- 4. Umweltmanagementsysteme in der chemischen Industrie.- 4.1 Managementsystemansatz.- 4.2 Qualitätsmanagementsysteme.- 4.3 Grundlagen der Umweltmanagementsysteme.- 4.4 Aufbau und Implementierung von Umweltmanagementsystemen.- 4.5 Zusammenfassung und Fazit.- 5. Techniken des Umweltmanagements.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Checklisten.- 5.3 Ökobilanzen.- 5.4 Kennzahlen.- 5.5 Qualitative Klassifikationssysteme am Beispiel der ABC-Analyse.- 5.6 Fehlermöglichkeits- und -einflußanalyse (FMEA).- 5.7 Methoden zur Darstellung von Daten und Problemzusammenhängen.- 5.8 Fazit.- 6. Forschung und Entwicklung, die Schlüsselfunktion für den produktionsintegrierten Umweltschutz.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Begriffliche Abgrenzung.- 6.3 F&E-Management in der chemischen Industrie.- 6.4 Problematik der Bewertung und Entscheidungsfindung in der chemischen F&E.- 6.5 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- 7. Aufbau von Umweltmanagementsystemen am Beispiel der F&E in der chemischen Industrie.- 7.1 Einleitung.- 7.2 QualitativeAnalyse der Ausgangssituation in der chemischen F&E.- 7.3 Grundstrukturen eines Umweltmanagementsystems für die F&E.- 7.4 Techniken des Umweltmanagements für die F&E.- 7.5 Zusammenfassung.- 8. Zusammenfassung und Ausblick.