Mit dem Ende 2011 in Kraft getretenen Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) haben sich die Regelungen zur Produktüberwachung deutlich verschärft. Hersteller und Händler müssen mit Eingriffen der Überwachungsbehörden und empfindlichen Geldbußen rechnen, wenn Produkte nicht den geforderten Sicherheitsstandards entsprechen. Unsichere Produkte sollen europaweit vom Markt verbannt werden. Dieser kompakte Leitfaden fasst übersichtlich und verständlich die in der Unternehmenspraxis und Compliance relevanten Regelungen zusammen. Wirtschaftsakteuren - Herstellern, Bevollmächtigten, Einführern und Händlern - dient der Band als nützliche Arbeitshilfe bei der Überprüfung von Verträgen in der Lieferkette und beim Aufbau bzw. der Reorganisation des Risikomanagements.

Alles, was Hersteller und Händler über die neue Rechtslage wissen müssen Leitfaden zur Überprüfung von Verträgen Mit wichtigen Hinweisen für Risikobewertungen, Krisenmanagement und den Umgang mit Behörden

Autorentext

Dr. Sebastian Lach ist Rechtsanwalt und Partner bei Hogan Lovells. Er hat umfangreiche Erfahrung in der Abwehr und Koordinierung von komplexen internationalen Produkthaftungsfällen.
Sebastian Polly ist Rechtsanwalt in der Sozietät Hogan Lovells. Er berät und vertritt internationale und deutsche Mandanten in Fragen der Produktshaftung und Produktsicherheit.



Klappentext

Das neue Produktsicherheitsgesetz ist Ende 2011 in Kraft getreten. Die Materie hat hierdurch an Komplexität weiter zugenommen. Unternehmen sehen sich einem umfangreicheren Regelungswerk mit gestiegenen Compliance-Anforderungen ausgesetzt. Die Erfüllung dieser Anforderungen ist mitentscheidend für die Verkehrsfähigkeit von Produkten. Dieser Leitfaden setzt neben einer eingängigen Darstellung der relevanten Regelungen seinen Schwerpunkt auf die praktische Handhabung dieser Materie für die tägliche Unternehmenspraxis. Er erläutert den Aufbau geeigneter unternehmensinterner Systeme und gibt Hinweise zur Minimierung zivil- und strafrechtlicher Haftungsrisiken. Zudem behandelt er arbeits-, wettbewerbs- und öffentlich-rechtliche Risiken. Speziell zur Produktkrisewerden das unternehmensweite Krisenmanagement, die Risikobewertung, die Unterrichtung von Behörden sowie der Umgang mit Kunden und Medien fokussiert behandelt.

Der Inhalt
Überblick über die zentralen Regelungen inkl. Änderungen zum GPSG
Strukturen und präventive Maßnahmen zur Sicherstellung der Compliance
Verhalten in der Produktkrise

Die Zielgruppen
Fach- und Führungskräfte in Qualitätsmanagement, Vertrieb, Unternehmenskommunikation und Compliance
Unternehmensjuristen
Rechtsanwälte mit Schwerpunkt Produkthaftung und Produktsicherheit

Die Autoren
Dr. Sebastian Lach ist Rechtsanwalt und Partner in der Sozietät Hogan Lovells.
Er hat umfangreiche Erfahrung in der Abwehr und Koordinierung komplexer internationaler Produkthaftungsfälle.
Sebastian Polly ist Rechtsanwalt in der Sozietät Hogan Lovells. Er berät und vertritt internationale und deutsche Mandanten in Fragen der Produkthaftung und Produktsicherheit.



Inhalt
Anwendungsbereich des ProdSG.- Änderungen zum bisherigen Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG).- Kennzeichnung von Produkten.- Marktüberwachung.- Bußgeld- und Strafvorschriften.
Titel
Produktsicherheitsgesetz
Untertitel
Leitfaden für Hersteller und Händler
EAN
9783834941466
ISBN
978-3-8349-4146-6
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
10.10.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
126
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Auflage
2012
Lesemotiv