Die Produktion von Differenz und Zugehörigkeit in Medienbildern eine postkolonial-rassismuskritische Analyse Deutschlands zwischen 2006 und 2015.
Unser Blick auf Migration, Integration und Flucht wird maßgeblich von medialen Bildern mitbestimmt. Anhand von Fallbeispielen analysiert Sebastian Lemme hierzu dominante Darstellungs- und Repräsentationsmuster in der deutschen Medienberichterstattung zwischen 2006 und 2015. Dabei bezieht er postkoloniale und rassismuskritische Forschungsansätze ein und arbeitet heraus, wie ein »Othering« (»Differentmachen«) von Migrant*innen und Muslim*innen visuell verankert wird. Seine sozialsemiotisch fundierte Analyse verdeutlicht zugleich die Konstruktion von Selbstbildern und zeigt auf, welche tief greifenden Botschaften über Identität, Zugehörigkeit und Deutschsein visuell ausgehandelt werden.
Autorentext
Sebastian Lemme ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fürSoziologie der Universität Göttingen. Zuvor war er unter anderem amInstitute for World Society Studies tätig und promovierte an derBielefeld Graduate School in History and Sociology (BGHS). 2018 warSebastian Lemme zudem Gastwissenschaftler am Department of Sociology derBoston University. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören insbesonderedie Kultur- und Migrationssoziologie sowie Bild- und Medienanalysen imZusammenhang mit Rassismus und Rechtsextremismus. Außerdem forscht er zuPostkolonialen Studien und zu Fragen visueller Kultur.
Unser Blick auf Migration, Integration und Flucht wird maßgeblich von medialen Bildern mitbestimmt. Anhand von Fallbeispielen analysiert Sebastian Lemme hierzu dominante Darstellungs- und Repräsentationsmuster in der deutschen Medienberichterstattung zwischen 2006 und 2015. Dabei bezieht er postkoloniale und rassismuskritische Forschungsansätze ein und arbeitet heraus, wie ein »Othering« (»Differentmachen«) von Migrant*innen und Muslim*innen visuell verankert wird. Seine sozialsemiotisch fundierte Analyse verdeutlicht zugleich die Konstruktion von Selbstbildern und zeigt auf, welche tief greifenden Botschaften über Identität, Zugehörigkeit und Deutschsein visuell ausgehandelt werden.
Autorentext
Sebastian Lemme ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fürSoziologie der Universität Göttingen. Zuvor war er unter anderem amInstitute for World Society Studies tätig und promovierte an derBielefeld Graduate School in History and Sociology (BGHS). 2018 warSebastian Lemme zudem Gastwissenschaftler am Department of Sociology derBoston University. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören insbesonderedie Kultur- und Migrationssoziologie sowie Bild- und Medienanalysen imZusammenhang mit Rassismus und Rechtsextremismus. Außerdem forscht er zuPostkolonialen Studien und zu Fragen visueller Kultur.
Titel
Visualität und Zugehörigkeit
Untertitel
Deutsche Selbst- und Fremdbilder in der Berichterstattung über Migration, Flucht und Integration
Autor
EAN
9783839452080
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
02.04.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
13.62 MB
Anzahl Seiten
300
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.