Was ist dran an den Managementkonzepten zu Beginn des 21. Jahrhunderts? Fortschrittlich und innovativ oder einfallslos und altertümlich? Wie steht es um die Wirksamkeit von Werten, Commitment und Methoden wie Coaching? Und ist die Globalisierung wirklich an allem schuld? Der Psychologe Sebastian Lesch hinterfragt mit kritischen Blick neue und alte Thesen im Management anhand praktischer Beispiele aus der Wirtschaft. Im Lichte längst vergessener Erkenntnisse der Grundlagenforschung sowie neuester Forschungsergebnisse, beispielsweise aus der Neuropsychologie, zeigt er Wege aus so mancher Sackgasse. Eine originelle und provokante Lektüre zugleich.

Der Inhalt

. Schuld ist immer die Globalisierung - Alter Hut mit neuen Federn
. Das Dilemma mit Werten - Warum Werte allein nicht führen
. Die Scheinehe Commitment - Durch dick und dünn?
. Der Mythos Motivation - Zwielicht und Halbwelten
. Der Kommunikation neue Kleider - Freud und Leid des Praktikers
. Die Droge Coaching - Speed für Führungskräfte?
. Das Team, das unbekannte Wesen - Die Utopie des Teamplayers
. Die Falle Zeitmanagement - Wenn die Stunde schlägt


Der Autor
Sebastian Lesch ist Fachexperte im Personalbereich einer großen deutschen Krankenkasse. Davor war er in verantwortlicher Position bei Unternehmensberatungen.



Von Mythen und Moden - der etwas andere Ratgeber

Vorwort
Irrungen und Wirrungen im Management - der etwas andere Ratgeber

Autorentext
Sebastian Lesch, Diplompsychologe, ist Experte im Personalbereich einer großen deutschen Krankenkasse. Davor war er bei Unternehmensberatungen tätig. Seine Schwerpunkte sind Personalpsychologie, Management Leadership Exchange und Organisationsentwicklung.

Zusammenfassung
Dieses Buch ist ein Review zur klassischen Ratgeberliteratur im Management. Aktuelle und immer dagewesene Thesen sowie Methoden im Management werden anhand praktischer Beispiele in der Wirtschaft in Frage gestellt und im Lichte längst vergessener Erkenntnisse der Grundlagenforschung (z.B. Lerntheorien, Entscheidungsanomalien) sowie neuesten Forschungsergebnissen (z.B. Neuropsychologie) kritisch reflektiert. Der Anti-Ratgeber gibt aber auch Antworten auf die aufgedeckten Irrungen und Wirrungen im Management und zeigt Wege aus den Dilemmas.


Inhalt
Schuld ist immer die Globalisierung Alter Hut mit neuen Federn
Das Dilemma mit Werten Warum Werte allein nicht führen
Die Scheinehe Commitment Durch dick und dünn?
Die Akte Motivation Zwielicht und Halbwelten
Der Kommunikation neue Kleider Freud und Leid des Praktikers
Die Droge Coaching Speed für Führungskräfte?
Das Team, das unbekannte Wesen Die Utopie des Teamplayers
Die Falle Zeitmanagement - Wenn die Stunde schlägt
Titel
Psychoblasen in der Wirtschaft
Untertitel
Irrungen und Wirrungen im Management
EAN
9783834964496
ISBN
978-3-8349-6449-6
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
19.11.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
216
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Auflage
2011
Lesemotiv