Sebastian Link befasst sich mit der im Jahr 2009 durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz neu gestalteten Ausschüttungssperre des § 268 Abs. 8 HGB. Nach einer dogmatischen Einordnung der Neuregelung setzt sich der Autor umfassend mit dem persönlichen Anwendungsbereich der Ausschüttungssperre auseinander und begrenzt diesen, insbesondere auf Grund systematischer Erwägungen, auf Kapitalgesellschaften. Er geht des Weiteren der Funktionsweise der Ausschüttungssperre sowie zahlreicher damit einhergehender Anwendungsfragen nach und entwickelt dabei einen eigenen Gesetzesvorschlag. Darüber hinaus beschäftigt sich der Autor mit der auf die Ausschüttungssperre Bezug nehmenden Anhangvorschrift des § 285 Nr. 28 HGB sowie mit verschiedenen gesellschaftsrechtlichen Folgeproblemen. Im Anschluss daran folgt eine Untersuchung der speziellen Abführungssperre des § 301 S. 1 AktG i.V.m. § 268 Abs. 8 HGB und der mit dieser Regelung verbundenen Anwendungsproblematiken. Dabei plädiert der Autor für streng am Gläubigerschutz orientierte Lösungsansätze. Die Arbeit schließt mit einer problemorientierten Darstellung der von Kommanditisten zu beachtenden Sonderregelung des § 172 Abs. 4 S. 3 HGB.

Geboren 1984 in Bonn; Abitur 2004 in Siegen; Ersatzdienst 2004/2005; Studium der Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2005 bis 2010; studentische Hilfskraft am Institut für Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; erstes juristisches Staatsexamen 2010; Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Kanzlei Oppenhoff & Partner 2010 bis 2013; Fachanwaltslehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht 2011/2012; Promotionsstudium bei Prof Dr. Rainer Hüttemann 2011 bis 2013; seit Juni 2013 Rechtsreferendar in Siegen mit Stammdienststelle LG Dortmund.
Titel
Die Ausschüttungssperre des § 268 Abs. 8 HGB.
Untertitel
Anwendung und Auswirkungen bei Kapital- und Personenhandelsgesellschaften.
EAN
9783428543168
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
27.03.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.14 MB
Anzahl Seiten
317