Glitschig, eklig, bösartig Wie kaum eine andere Tiergruppe sind Schlangen mit negativen Vorurteilen behaftet, die auf blühender Phantasie oder schlicht Unkenntnis beruhen. Sebastian Lotzkat, Herpetologe in Panama und Science-Slammer, widerlegt das schlechte Image der Schlangen indem er an die Stelle der Mythen die viel spannendere Realität der Biologie setzt. Dazu beleuchtet er die wechselhafte Rolle der Schlange in menschlicher Weltanschauung und Kultur: von Adam und Eva über die Gorgonen bis zu Indiana Jones. Kurzweilig und fundiert zeigt er uns, was Schlangen wirklich sind: liebenswerte Tiere voller Schönheit, Kraft und Eleganz, mit einer schier unerschöpflichen Palette raffinierter Überlebenstricks.
Vorwort
Humorvolle Ehrenrettung der Königin der Tiere: Sebastian Lotzkat, Schlangenforscher und Science Slammer, zeigt, wie Schlangen wirklich sind.
Autorentext
Sebastian Lotzkat, geboren 1981, führten Rucksackreisen schon früh quer durch Europa und Lateinamerika, bevor er in Frankfurt Biologie studierte. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Senckenberg Forschungsinstitut, Autor, Science Slammer sowie freier Mitarbeiter des Senckenbergmuseums und des Palmengartens in Frankfurt. Im Rahmen seiner Promotion verbrachte er rund 12 Monate in den Regenwäldern Panamas, um die Vielfalt der dortigen Reptilien zu dokumentieren und dabei auch einige neue Arten von Echsen und Schlangen zu entdecken.
Klappentext
Vorwort
Humorvolle Ehrenrettung der Königin der Tiere: Sebastian Lotzkat, Schlangenforscher und Science Slammer, zeigt, wie Schlangen wirklich sind.
Autorentext
Sebastian Lotzkat, geboren 1981, führten Rucksackreisen schon früh quer durch Europa und Lateinamerika, bevor er in Frankfurt Biologie studierte. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Senckenberg Forschungsinstitut, Autor, Science Slammer sowie freier Mitarbeiter des Senckenbergmuseums und des Palmengartens in Frankfurt. Im Rahmen seiner Promotion verbrachte er rund 12 Monate in den Regenwäldern Panamas, um die Vielfalt der dortigen Reptilien zu dokumentieren und dabei auch einige neue Arten von Echsen und Schlangen zu entdecken.
Klappentext
Glitschig, eklig, bösartig ... Wie kaum eine andere Tiergruppe sind Schlangen mit negativen Vorurteilen behaftet, die auf blühender Phantasie oder schlicht Unkenntnis beruhen. Sebastian Lotzkat, Herpetologe in Panama und Science-Slammer, widerlegt das schlechte Image der Schlangen - indem er an die Stelle der Mythen die viel spannendere Realität der Biologie setzt. Dazu beleuchtet er die wechselhafte Rolle der Schlange in menschlicher Weltanschauung und Kultur: von Adam und Eva über die Gorgonen bis zu Indiana Jones. Kurzweilig und fundiert zeigt er uns, was Schlangen wirklich sind: liebenswerte Tiere voller Schönheit, Kraft und Eleganz, mit einer schier unerschöpflichen Palette raffinierter Überlebenstricks.
Titel
Keine Bange vor der Schlange
Untertitel
Liebeserklärung an ein unpopuläres Tier
Autor
EAN
9783446447103
ISBN
978-3-446-44710-3
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
14.03.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.