Die Untersuchung gibt einen aktuellen Überblick über Verbraucherorganisationen in Deutschland. Anhand von fünf Fallanalysen werden private und institutionell geförderte Verbraucherorganisationen vergleichend untersucht. Die Effekte von Verbraucherorganisationen auf Märkte sowie auf die politische Vertretung von Konsumenten werden herausgearbeitet. Arbeiten der Politik- und Wirtschaftswissenschaften sowie der Theorie sozialer Bewegungen werden aufgegriffen und erweitert. So wird ein wirtschaftssoziologischer Rahmen zur Untersuchung von Märkten unter Berücksichtigung der Nachfrageseite ausgearbeitet, der auch für andere Disziplinen anschlussfähig ist.

Umfassende empirische Analyse von Verbraucherorganisationen in Deutschland - mit einem Vorwort von Andrea Maurer und Uwe Schimank Besseres Verständnis von Märkten unter Einbezug kollektiver Akteure der Nachfrageseite? Verschiedene Zugänge zum Thema Verbraucherorganisationen in der Soziologie, den Wirtschafts- und Politikwissenschaften

Autorentext

Dr. Sebastian Nessel ist am Institut für Soziologie der Karl-Franzens-Universität Graz tätig. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Wirtschafts-, Konsum- und Organisationssoziologie sowie die soziale Bewegungsforschung.



Inhalt

Verbraucherorganisationen und Märkte.- Die traditionelle Sichtweise der Wirtschaftssoziologie und ihre Erweiterung.- Diskussion von Verbraucherorganisationen in den Wirtschafts- und Politikwissenschaften sowie der sozialen Bewegungsforschung.- Aktueller Überblick über Zielsetzungen, Strategien und soziale Einbettung von Verbraucherorganisationen in Deutschland.- Analyse der Effekte von Verbraucherorganisationen auf Marktobjekte, Marktteilnehmerschaft und Marktwettbewerb.- Ein theoretischer Rahmen zur Analyse kollektiver Akteure und ihres Beitrags zur Strukturierung von Märkten.

Titel
Verbraucherorganisationen und Märkte
Untertitel
Eine wirtschaftssoziologische Untersuchung
EAN
9783658110345
ISBN
978-3-658-11034-5
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
22.04.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
291
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2016
Lesemotiv