Lokalisierung des Familienlebens und »Material Culture«: Der Band nimmt die Orts- und Raumbezüge einer Praxis des Wohnens in den Blick.

Mit der Dynamisierung von Familienformen geht eine wachsende Sensibilisierung für die alltäglichen Leistungen einher, die dem Zusammenleben zugrunde liegen. Während bisher vor allem die Interaktionsverhältnisse und die zeitlichen Voraussetzungen des Zusammenlebens als Familie fokussiert wurden, nimmt Sebastian Schinkel die familiären Orts- und Raumbezüge einer Praxis des Wohnens in den Blick.In einer kulturwissenschaftlich ausgerichteten Perspektive auf die Lokalisierung und Verräumlichung des Zusammenlebens zeigt seine ethnographische Studie, wie Kontinuität im Zusammenleben abgesichert wird, indem sich die Akteure in einem gewohnten Zusammenhang von Subjektverhältnissen, Alltagspraxis und Materialitäten einrichten.

Autorentext
Sebastian Schinkel (Dr. phil.) ist Soziologe und war zuletzt wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Seine Forschungsinteressen sind Kindheits- und Familienforschung, Kultursoziologie des Alltagslebens, Ethnografie und Qualitative Sozialforschung.
Titel
Familiäre Räume
Untertitel
Eine Ethnographie des gewohnten Zusammenlebens als Familie
EAN
9783839423691
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
17.03.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.31 MB
Anzahl Seiten
306
Lesemotiv