Das Omega-Prinzip ist ein neuartiges Führungsmodell, das praktische Tipps und Führungskonzepte für alle Situationen liefert: vom Einstellungsgespräch über die Führung in leistungsstarken und -schwachen Zeiten bis hin zum professionellen Trennungsprozess. Das Autorenteam setzt dabei auf eine wirkungsvolle Kombination aus bewährten Führungswissen und neusten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen. Inhalte: - Grundlagenwissen für erfolgreiches Führen. - Von der Neurowissenschaft zum Neuroleadership. - Motivierte Performance: Mitarbeiter richtig führen, motivieren und belohnen. - Führung im "gelben Bereich": Leistungskrisen und Konflikte mit Mitarbeitern lösen. - Konsequenzen ziehen: Tipps für professionelles Trennungsmanagement.
Vorwort
Mit dem Omega-Prinzip gelingt der Brückenschlag von der Neurowissenschaft zur Führungspraxis: So erfüllen Sie Ihre Führungsrollen gegenüber Ihren Mitarbeitern als Kommunikator, Entscheider und Change Manager. Das Buch gibt Praxistipps für alle Führungsphasen.
Autorentext
Arne Prieß war nach seinem Studium der Pädagogik mit Schwerpunkten im Personalmanagement, Psychologie sowie Berufs- und Betriebspädagogik in verschiedenen Führungs- und Personalmanagement-Aufgaben tätig. Im Jahr 2000 war er Mitgründer der Unternehmensberatung HRblue AG und dort im Vorstand für die Geschäftsfelder HR Consulting, Mitarbeiterbefragungen und HR Trainings verantwortlich. 2012 gründete er das Beratungs- und Trainingsunternehmen HR CONTRAST GmbH und ist dort als Geschäftsführer tätig. Zudem ist er Mitgründer der HRMgreen GmbH, die Unternehmen bei der Green Company Transformation unterstützt. Arne Prieß ist neben seinen Beratungsprojekten auch langjähriger Trainer und Coach für Führungskräfte sowie für viele Schlüsselkompetenzen wie z.B. Projektmanagement, Zeitmanagement und strategische Personalmanagement-Themen. Er besitzt eine MBTI-Trainer-Lizensierung.
Inhalt
VorwortFührungsverständnis und GrundlagenwissenDefinition von "Führung"Definition von "Führungsstil"Das "Peter-Prinzip"Definition "Autorität"Motivation - Mythos oder Basis erfolgreicher UnternehmenDas Magische Dreieck der FührungNeuro-Wissenschaft - Grundlagenwissen über die Organisation des GehirnsBiologie bestimmt Verhalten - Verhalten bestimmt Biologie: Stand der ForschungMilliarden von NeuronenGebrauchsabhängige Spuren - Das Gehirn ändert sich durch BenutzungWas ist der Beitrag und der Nutzen von Neuro-Leadership?Hauptaufgabe BewertungIm Zweifel: Überleben sichernFazit: Organisationsprinzipien des GehirnsNeuro-Leadership - Brückenbau von Neuro-Wissenschaft zu FührungDas BegeisterungssystemEntweder - oderDas StresssystemSchiedsrichter: Präfrontaler CortexNeuro-Skills: MannschaftsaufstellungFazitRollenvielfalt der Führungskraft in dynamischen ZeitenDas "Führungs-Omega"-PrinzipPlädoyer für eine Partnerschaft zwischen Führungskräften und PersonalabteilungDie FührungsphasenFührung im "grünen Bereich": motivierte PerformanceFührung im "gelben Bereich": Krisen und Konflikte mit Mitarbeitern lösenFührung im "orangen Bereich": disziplinare FührungFührung im "roten Bereich": professionelle faire Trennung von MitarbeiternFührung ist eine Beziehung - den Mitarbeiter als aktiven Part einbindenSchlüsselqualifikationen guter Führung und erfolgreicher UnternehmenKommunikation: Basis-Kompetenz für Führung und ZusammenarbeitEntscheidungen: Größtes Recht und höchste Pflicht der FührungskraftVerhandlungen: Wenn einer will, was der andere hat und umgekehrtModeration: Effizienz in Meetings und WorkshopsChange Management: Veränderungen erfolgreich managenMitarbeiterbindung und High Performance ManagementDistance Leadership: virtuelle Führung auf DistanzWerteorientierte FührungSelbsterkenntnis: eigene Werte erkennen und Verhalten vordenkenFührungs-Leitbilder: vereinbartes Spielfeld für das FührungsteamSich selbst führen, bevor man andere führtFührungskräfteentwicklung im Unternehmen implementierenQuellen und LiteraturempfehlungenDownloads und HilfsmittelDie Autoren
Vorwort
Mit dem Omega-Prinzip gelingt der Brückenschlag von der Neurowissenschaft zur Führungspraxis: So erfüllen Sie Ihre Führungsrollen gegenüber Ihren Mitarbeitern als Kommunikator, Entscheider und Change Manager. Das Buch gibt Praxistipps für alle Führungsphasen.
Autorentext
Arne Prieß war nach seinem Studium der Pädagogik mit Schwerpunkten im Personalmanagement, Psychologie sowie Berufs- und Betriebspädagogik in verschiedenen Führungs- und Personalmanagement-Aufgaben tätig. Im Jahr 2000 war er Mitgründer der Unternehmensberatung HRblue AG und dort im Vorstand für die Geschäftsfelder HR Consulting, Mitarbeiterbefragungen und HR Trainings verantwortlich. 2012 gründete er das Beratungs- und Trainingsunternehmen HR CONTRAST GmbH und ist dort als Geschäftsführer tätig. Zudem ist er Mitgründer der HRMgreen GmbH, die Unternehmen bei der Green Company Transformation unterstützt. Arne Prieß ist neben seinen Beratungsprojekten auch langjähriger Trainer und Coach für Führungskräfte sowie für viele Schlüsselkompetenzen wie z.B. Projektmanagement, Zeitmanagement und strategische Personalmanagement-Themen. Er besitzt eine MBTI-Trainer-Lizensierung.
Inhalt
VorwortFührungsverständnis und GrundlagenwissenDefinition von "Führung"Definition von "Führungsstil"Das "Peter-Prinzip"Definition "Autorität"Motivation - Mythos oder Basis erfolgreicher UnternehmenDas Magische Dreieck der FührungNeuro-Wissenschaft - Grundlagenwissen über die Organisation des GehirnsBiologie bestimmt Verhalten - Verhalten bestimmt Biologie: Stand der ForschungMilliarden von NeuronenGebrauchsabhängige Spuren - Das Gehirn ändert sich durch BenutzungWas ist der Beitrag und der Nutzen von Neuro-Leadership?Hauptaufgabe BewertungIm Zweifel: Überleben sichernFazit: Organisationsprinzipien des GehirnsNeuro-Leadership - Brückenbau von Neuro-Wissenschaft zu FührungDas BegeisterungssystemEntweder - oderDas StresssystemSchiedsrichter: Präfrontaler CortexNeuro-Skills: MannschaftsaufstellungFazitRollenvielfalt der Führungskraft in dynamischen ZeitenDas "Führungs-Omega"-PrinzipPlädoyer für eine Partnerschaft zwischen Führungskräften und PersonalabteilungDie FührungsphasenFührung im "grünen Bereich": motivierte PerformanceFührung im "gelben Bereich": Krisen und Konflikte mit Mitarbeitern lösenFührung im "orangen Bereich": disziplinare FührungFührung im "roten Bereich": professionelle faire Trennung von MitarbeiternFührung ist eine Beziehung - den Mitarbeiter als aktiven Part einbindenSchlüsselqualifikationen guter Führung und erfolgreicher UnternehmenKommunikation: Basis-Kompetenz für Führung und ZusammenarbeitEntscheidungen: Größtes Recht und höchste Pflicht der FührungskraftVerhandlungen: Wenn einer will, was der andere hat und umgekehrtModeration: Effizienz in Meetings und WorkshopsChange Management: Veränderungen erfolgreich managenMitarbeiterbindung und High Performance ManagementDistance Leadership: virtuelle Führung auf DistanzWerteorientierte FührungSelbsterkenntnis: eigene Werte erkennen und Verhalten vordenkenFührungs-Leitbilder: vereinbartes Spielfeld für das FührungsteamSich selbst führen, bevor man andere führtFührungskräfteentwicklung im Unternehmen implementierenQuellen und LiteraturempfehlungenDownloads und HilfsmittelDie Autoren
Titel
Führen mit dem Omega-Prinzip
Untertitel
Neuroleadership und Führungspraxis erfolgreich vereint
Autor
EAN
9783648049044
ISBN
978-3-648-04904-4
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
18.11.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.73 MB
Anzahl Seiten
344
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage 2013
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.