Dieses Werk untersucht außergewöhnliche Regelungsmechanismen in Gesetzgebungsprozessen in Liechtenstein wie z. B. übergroße parlamentarische Mehrheiten, ein schwacher Koalition-Opposition-Dualismus und geringe Fraktionsgeschlossenheit. Zur Analyse wird ein theoretischer Rahmen aus Kleinstaatentheorie und Governancetheorie entwickelt und im Rahmen einer explorativen Fallstudie getestet. Das Buch trägt insbesondere zum besseren Verständnis des politischen Systems Liechtensteins und zur Weiterentwicklung der sozialwissenschaftlichen Kleinstaatentheorie bei.
Zum politischen System Liechtensteins existieren nur relativ wenige Publikationen Das Werk eignet sich gut für die vergleichende Politikwissenschaft Die Verbindung von Kleinstaaten- und Governancetheorie ist innovativ
Autorentext
Klappentext
Der Autor
Zum politischen System Liechtensteins existieren nur relativ wenige Publikationen Das Werk eignet sich gut für die vergleichende Politikwissenschaft Die Verbindung von Kleinstaaten- und Governancetheorie ist innovativ
Autorentext
Dr. Sebastian Wolf ist Professor für Sozialwissenschaften an der Medical School Berlin. Bis 2016 war er Forschungsbeauftragter für Politikwissenschaft am Liechtenstein-Institut in Bendern (Liechtenstein) und Privatdozent an der Universität Konstanz.
Klappentext
Das Werk untersucht die Auswirkungen von Kleinstaatlichkeit auf politische Systeme vorrangig aus einer theoretischen Perspektive. Es werden zahlreiche Annahmen zu den besonderen Merkmalen von Kleinstaaten in den Dimensionen polity, politics und policy herausgearbeitet. Eine Verknüpfung von Kleinstaaten- und Governance-Theorie führt zudem zu verschiedenen Thesen über Governance in Staaten von geringer Größe. Diese Überlegungen werden exemplarisch auf das Fürstentum Liechtenstein angewendet. Das Buch reflektiert abschließend, dass Kleinstaatlichkeit in der Regel eine unscharfe, nicht-deterministische Variable darstellt. Es trägt insbesondere zur Systematisierung und Weiterentwicklung der politikwissenschaftlichen Kleinstaatentheorie bei.
Dr. Sebastian Wolf ist Professor für Sozialwissenschaften an der Medical School Berlin. Bis 2016 war er Forschungsbeauftragter für Politikwissenschaft am Liechtenstein-Institut in Bendern (Liechtenstein) und Privatdozent an der Universität Konstanz.
Inhalt
Einleitung.- Ausgangspunkte.- Zentrale Begriffe und Konzepte.- Kleinstaatentheoretische Grundprämissen.- Annahmen zu kleinstaatlicher Politik.- Annahmen zu Governance im Kleinstaat.- Exkurs: Liechtenstein (k)ein typischer Kleinstaat?.- Schlussbetrachtung.
Titel
Eine Governance-Theorie des Kleinstaats
Autor
EAN
9783658304430
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
29.06.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
111
Auflage
1. Aufl. 2020
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.