Autorentext
Karen Kern
* 1964, Vorsitzende der Freilerner-Solidargemeinschaft e. V., freiberufliche Bildungsberaterin und Bildungsbegleiterin
Maysun Kuhn
* 1997, Freilernerin, bereitet sich auf die Externenprüfung für das Abitur vor
Dr. phil. Christoph Schickhardt
Philosoph, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg (NCT), Abteilung Medizinische Onkologie, Universitätsklinikum Heidelberg
Prof. Dr. Johannes Rux
* 1967, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftler, leitende Position beim Nomos Verlag
Malchus Kern
* 1990, Freilerner und Selbstständiger Unternehmer
Dr. Andreas Vogt
* 1973, Rechtsanwalt
Martin Stoppel
Rechtswissenschaftler, Abteilungsleiter für Erzieherische Hilfen im Landesjugendamt.
Franziska Klinkigt
* 1980, Psychologin, Systemischen (Familien-)Therapeutin und Beraterin
Bertrand Stern
freischaffender Philosoph
Inhalt
Vorwort des Herausgebers Karen Kern: Plädoyer für einen Paradigmenwechsel in der Bildung Maysun Kuhn-Cicek: Beitrag einer Freilernerin Malchus Kern: Ich will nicht mehr zur Schule gehen Dr. Christoph Schickhardt: Zwang verpflichtet. Der gesetzliche Schulzwang zwischen Kindeswohl und Allgemeinwohl Prof. Dr. Johannes Rux: Die Schulpflicht und das Selbstbestimmungsrecht der Schüler Dr. Andreas Vogt: Die Schulpflicht vor Gericht. Freilernen und Homeschooling in der Rechtsprechung Martin Stoppel: Das Kindeswohl im Spannungsverhältnis selbstbestimmter Bildung und Schulpflicht Franziska Klinkigt: Die Rolle von Gutachten bei Auseinandersetzungen um Schulverweigerung: Können gerichtliche Gutachten kindeswohlgefährdend sein? Bertrand Stern: Zum Ausbruch aus der Beschulungsideologie: Gute Gründe, auch juristisch den Schulverweigerern unser prospektives Vertrauen zu schenken! Vorstellung der Autoren