»Selbstorganisation« bezeichnet ein neues Paradigma in den Wissenschaften. Es umfaßt so unterschiedliche Konzepte wie Synergetik, Autopoiese und Chaostheorie. Entstehung und Dynamik von Komplexität bilden den gemeinsamen Problemhorizont. Als offene, innovative Wirklichkeitsbereiche werden Natur, Mensch und Geschichte gleichsam zu Themen der Selbstorganisationsforschung. Insofern leistet dieses neue Paradigma mit seiner Kritik am mechanistischen Weltverständnis und dessen natur-, sozial- und geisteswissenschaftlichem Reduktionismus einen wesentlichen Beitrag zur Etablierung der kulturwissenschaftlichen Perspektive. Mit der Thematisierung der Geschichtlichkeit und Kontingenz von Denk- und Wissensformen, kommt jene Selbstreflexifität zum Ausdruck, die es zum eigentlichen Paradigma der Moderne werden läßt.
Titel
Selbstorganisation.
Untertitel
Jahrbuch fr Komplexitt in den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften. Band 4 (1993). sthetik und Selbstorganisation.
EAN
9783428478132
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.02.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
78.52 MB
Anzahl Seiten
311