Die ersten Jahre prägen uns. Aber wie? Elf Menschen, geboren zwischen 1944 und 1998, erzählen von ihrer Kindheit und wie sie wurden, wer sie sind. Zum Beispiel Peter, der mit zwei Müttern aufgewachsen ist. Oder Lilian aus El Salvador, die ihre Eltern im Guerilla-Krieg verlor und mit acht in die Schweiz kam. Katharina, deren Vater Priester ist. Samira, die ihre Mutter bis zu deren Tod pflegte. Cornelia, die an einer seltenen Erbkrankheit leidet. Mit der Auswahl der Lebensgeschichten knüpfen die Journalistinnen Seraina Sattler und Anna Six an aktuelle gesellschaftliche Debatten an wie jene über Young Carers, fürsorgerische Zwangsmassnahmen oder inklusive Schule. Aspekte des Erzählten werden in einen grösseren Zusammenhang gestellt und zeigen auf, wie sich gesellschaftliche, politische und gesetzliche Rahmenbedingungen für Kinder verändert haben. Über die individuellen Erfahrungen hinaus wird deutlich: Aufwachsen ist nicht einfach Privatsache
Autorentext
Autorentext
Seraina Sattler (* 1976) hat Geschichte und Publizistik studiert und viele Jahre als Redaktorin bei ver-schiedenen Medien gearbeitet. Heute ist sie freischaffende Journalistin und lebt mit ihrer Familie in Zü-rich.
Anna Six (* 1982) ist freischaffende Journalistin. Sie studierte Religionswissenschaft und Populäre Kul-turen und war u.a. lange für die «Zürichsee-Zeitung» tätig. Mit ihrer Familie lebt sie in Zürich.
Titel
Anders aufgewachsen
Untertitel
11 Kindheiten im Porträt
Autor
Fotograf
Beiträge von
EAN
9783856169732
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
01.03.2022
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
38.99 MB
Anzahl Seiten
184
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.