Ein erschütterndes Dokument über Gewalt und Hoffnung. Der Schritt an die Öffentlichkeit war nicht einfach für Serap Cileli. Seitdem sie diese mutige Entscheidung getroffen hat, kämpft sie unermüdlich für Frauen und Mädchen, die von Zwangsverheiratung, Familienrache und Ehrenmord bedroht sind. Für diese Arbeit erhielt Serap Cileli neben zahlreichen Auszeichnungen das Bundesverdienstkreuz. Nun zieht sie die Zwischenbilanz ihres Wirkens.
Autorentext
Serap Çileli:Serap Çileli, Tochter türkischer Gastarbeiter in Deutschland, wurde mit 15 Jahren in der Türkei gegen ihren Willen verheiratet. Mit 22 Jahren gelang ihr die Flucht zurück nach Deutschland. Seitdem engagiert sie sich für die Rechte muslimischer und türkischer Frauen und betreut Betroffene in Zwangslagen. Eigens dafür hat sie den Verein »peri e.V.« gegründet, der Mädchen und Frauen mit einem einzigartigen Netzwerk von »Patenfamilien« unterstützt. Für diese Arbeit erhielt sie neben zahlreichen Auszeichnungen das Bundesverdienstkreuz. Ihr erstes Buch »Wir sind eure Töchter, nicht eure Ehre« war ein Bestseller und lieferte die Vorlage zu dem ZDF-Film »Seraps Ehre - Eine Türkin kämpft um ihre Liebe«, den Millionen Zuschauer gesehen haben.
Klappentext
Zusammenfassung
Ein erschütterndes Dokument über Gewalt und Hoffnung.Der Schritt an die Öffentlichkeit war nicht einfach für Serap Cileli. Seitdem sie diese mutige Entscheidung getroffen hat, kämpft sie unermüdlich für Frauen und Mädchen, die von Zwangsverheiratung, Familienrache und »Ehrenmord« bedroht sind. Für diese Arbeit erhielt Serap Cileli neben zahlreichen Auszeichnungen das Bundesverdienstkreuz. Nun zieht sie die Zwischenbilanz ihres Wirkens.
Autorentext
Serap Çileli:Serap Çileli, Tochter türkischer Gastarbeiter in Deutschland, wurde mit 15 Jahren in der Türkei gegen ihren Willen verheiratet. Mit 22 Jahren gelang ihr die Flucht zurück nach Deutschland. Seitdem engagiert sie sich für die Rechte muslimischer und türkischer Frauen und betreut Betroffene in Zwangslagen. Eigens dafür hat sie den Verein »peri e.V.« gegründet, der Mädchen und Frauen mit einem einzigartigen Netzwerk von »Patenfamilien« unterstützt. Für diese Arbeit erhielt sie neben zahlreichen Auszeichnungen das Bundesverdienstkreuz. Ihr erstes Buch »Wir sind eure Töchter, nicht eure Ehre« war ein Bestseller und lieferte die Vorlage zu dem ZDF-Film »Seraps Ehre - Eine Türkin kämpft um ihre Liebe«, den Millionen Zuschauer gesehen haben.
Klappentext
Ein erschütterndes Dokument über Gewalt und Hoffnung.Der Schritt an die Öffentlichkeit war nicht einfach für Serap Cileli. Seitdem sie diese mutige Entscheidung getroffen hat, kämpft sie unermüdlich für Frauen und Mädchen, die von Zwangsverheiratung, Familienrache und »Ehrenmord« bedroht sind. Für diese Arbeit erhielt Serap Cileli neben zahlreichen Auszeichnungen das Bundesverdienstkreuz. Nun zieht sie die Zwischenbilanz ihres Wirkens.
Zusammenfassung
Ein erschütterndes Dokument über Gewalt und Hoffnung.Der Schritt an die Öffentlichkeit war nicht einfach für Serap Cileli. Seitdem sie diese mutige Entscheidung getroffen hat, kämpft sie unermüdlich für Frauen und Mädchen, die von Zwangsverheiratung, Familienrache und »Ehrenmord« bedroht sind. Für diese Arbeit erhielt Serap Cileli neben zahlreichen Auszeichnungen das Bundesverdienstkreuz. Nun zieht sie die Zwischenbilanz ihres Wirkens.
Titel
Eure Ehre - unser Leid
Autor
EAN
9783732213511
ISBN
978-3-7322-1351-1
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
13.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.26 MB
Anzahl Seiten
200
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage.
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.