Der Roman Sara erzählt die Geschichte der biblischen Erzeltern Sara und Abraham, die in der Tradition über Jahrhunderte den Stammvater Abraham in den Mittelpunkt stellte, aus der Sicht von Sara und gesellt sich somit zu den Werken anderer grosser Autoren wie José Saramago, Jorge Luis Borges oder John Milton, die biblische Themen als Vorlage nahmen. Mit grosser historischer Detailtreue lässt Ramírez vor den Augen der Leser*innen die Alltagswelt Mesopotamiens im Altertum erstehen und gebraucht dabei eine Erzähltechnik, die mit Elementen der Verfremdung Distanz schafft und die Rolle beziehungsweise das Verhalten der verschiedenen Protagonisten aus unterschiedlichen Perspektiven darstellt. Anstelle von Abraham rückt bei Ramírez Sara in den Mittelpunkt der Handlung, eine resolute, selbstbewusste, listige Frau, die das Handeln ihres Mannes Abraham und auch das Handeln des Zauberers Ramírez' Name für Gott nicht einfach hinnimmt, sondern hinterfragt und sich dagegen auflehnt. Als Abraham dem Zauberer in blindem Gehorsam seinen einzigen Sohn Isaak opfern will, ist es Sara, die den Jungen vom Altar reisst, als ihr Mann sich anschickt, ihn im Opferritus zu töten. Zwar hält sich Ramírez nicht sklavisch an die biblische Vorlage, die wichtigsten Motive der überlieferten Legende bilden jedoch den Handlungsrahmen: Saras anfängliche Kinderlosigkeit, Abrahams Zeugung von Ismael mit Hagar, Saras Sklavin, die Zerstörung von Sodom und Gomorrha und Lots Flucht aus der Stadt, bei der seine Frau zur Salzsäule erstarrt. Dabei ist die Darstellung von Sara und der anderen handelnden Personen geprägt von dem für Ramírez charakteristischen hintergründigen Humor, der es meisterhaft versteht, die Balance zu halten zwischen dem Tragischen und dem Komischen im menschlichen Leben, der Comédie und der Tragédie humaine.
Autorentext
Sergio Ramírez Mercado (*1942) stammt aus Nicaragua und ist einer der wichtigsten zeitgenössischen Erzähler Lateinamerikas. In den vergangenen nahezu 50 Jahren hat er ein umfassendes erzählerisches Werk vorgelegt. 2017 erhielt er den spanischen Premio Cervantes, von vielen als der spanische Literaturnobelpreis bezeichnet.
Autorentext
Sergio Ramírez Mercado (*1942) stammt aus Nicaragua und ist einer der wichtigsten zeitgenössischen Erzähler Lateinamerikas. In den vergangenen nahezu 50 Jahren hat er ein umfassendes erzählerisches Werk vorgelegt. 2017 erhielt er den spanischen Premio Cervantes, von vielen als der spanische Literaturnobelpreis bezeichnet.
Titel
Sara
Untertitel
Roman
Autor
Übersetzer
EAN
9783859904163
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
16.05.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
216
Gewicht
300g
Größe
H21mm x B13mm
Auflage
erste Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.