Welche Folgen hat Russlands Angriff in den kommenden Jahrzehnten für den Westen und die Welt? Dieses hochaktuelle, dringende Buch gibt Antworten auf entscheidende Fragen unserer Zeit. In seinem neuen Buch gibt der renommierte Historiker und Ost-Europa-Experte Serhii Plokhy Antworten darauf, wie Russlands Krieg die Weltordnung der nächsten Jahrzehnte verändern wird. Er erzählt von einem ukrainischen Volk, das als Frontstaat im jetzt anbrechenden neuen Kalten Krieg endlich seine Identität gefunden hat. Und er skizziert eine globale Außenpolitik, die sich wieder weg von ökonomischer Kooperation, hin zu Dominanz, Vasallenstaaten und militärischer Stärke entwickelt mit gravierenden Folgen für uns alle. Nur wenn der Westen sich dieser Realität stellt, wird er in Zukunft seine Freiheit behaupten können.
Autorentext
Serhii Plokhy, Jahrgang 1957, ist Professor für ukrainische Geschichte in Harvard und Direktor des dortigen Ukrainian Research Institute. Er ist Autor zahlreicher Bücher zur osteuropäischen Geschichte, darunter The Last Empire. The Final Days of the Soviet Union (2014), für das er den Lionel-Gelber-Preis erhielt, und Chernobyl. History of a Tragedy (2018), das mit dem Baillie-Gifford-Preis ausgezeichnet wurde. Auf Deutsch ist von ihm zuletzt Das Tor Europas. Die Geschichte der Ukraine (2022) erschienen.
Inhalt
Cover Verlagslogo Titelseite Widmung Editorische Notiz Vorwort Kapitel 1 Der Kollaps eines Imperiums Kapitel 2 Demokratie und Autokratie Kapitel 3 Nukleare Implosion Kapitel 4 Das neue Osteuropa Kapitel 5 Der Eröffnungszug: die Krim Kapitel 6 Aufstieg und Fall von »Neurussland« Kapitel 7 Putins Krieg Kapitel 8 Vor den Toren Kyjiws Kapitel 9 Ostfront Kapitel 10 Das Schwarze Meer Kapitel 11 Die Gegenoffensive Kapitel 12 Die Rückkehr des Westens Kapitel 13 Die Hinwendung nach Asien Epilog Dank Register Sachregister Endnoten Über Serhii Plokhy Impressum
Autorentext
Serhii Plokhy, Jahrgang 1957, ist Professor für ukrainische Geschichte in Harvard und Direktor des dortigen Ukrainian Research Institute. Er ist Autor zahlreicher Bücher zur osteuropäischen Geschichte, darunter The Last Empire. The Final Days of the Soviet Union (2014), für das er den Lionel-Gelber-Preis erhielt, und Chernobyl. History of a Tragedy (2018), das mit dem Baillie-Gifford-Preis ausgezeichnet wurde. Auf Deutsch ist von ihm zuletzt Das Tor Europas. Die Geschichte der Ukraine (2022) erschienen.
Inhalt
Cover Verlagslogo Titelseite Widmung Editorische Notiz Vorwort Kapitel 1 Der Kollaps eines Imperiums Kapitel 2 Demokratie und Autokratie Kapitel 3 Nukleare Implosion Kapitel 4 Das neue Osteuropa Kapitel 5 Der Eröffnungszug: die Krim Kapitel 6 Aufstieg und Fall von »Neurussland« Kapitel 7 Putins Krieg Kapitel 8 Vor den Toren Kyjiws Kapitel 9 Ostfront Kapitel 10 Das Schwarze Meer Kapitel 11 Die Gegenoffensive Kapitel 12 Die Rückkehr des Westens Kapitel 13 Die Hinwendung nach Asien Epilog Dank Register Sachregister Endnoten Über Serhii Plokhy Impressum
Titel
Der Angriff
Untertitel
Russlands Krieg gegen die Ukraine und seine Folgen für die Welt
Autor
Übersetzer
EAN
9783455015898
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
04.05.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.89 MB
Anzahl Seiten
496
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.