Häufig tabuisiert, aber eine Tatsache: Veränderungen der Prostata zählen bei Männern zu den häufigsten Erkrankungen. Die größte Gefahr geht vom Prostatakrebs aus in Österreich bei Männern die häufigste aller Krebserkrankungen, an der pro Jahr noch immer mehr als 1.000 Menschen sterben. Ein rechtzeitig erkanntes Prostatakarzinom lässt sich in der Regel gut behandeln. Genaue Kenntnis der Erkrankung hilft bei der Prävention und Behandlung. In diesem neuen Ratgeber in Kooperation von MedUni Wien und MANZ Verlag beantworten Shahrokh F. Shariat und Nicolai Hübner von der Universitätsklinik für Urologie der Medizinischen Universität Wien folgende Fragen: • Wie lässt sich ein Prostatakarzinom rechtzeitig erkennen? • Wann empfehlen sich welche Behandlungsmethoden? • Was ist die Prostata überhaupt und was macht sie? • Was kann ein erhöhter PSA-Wert bedeuten? • Warum ist Krebs nicht gleich Krebs? • Und: Wie ist der aktuelle Stand der Wissenschaft bei Diagnose und Therapie?

Autorentext
Univ.-Prof. Dr. Shahrokh F. Shariat ist Experte für urologische Onkologie und seit 2013 Leiter der Universitätsklinik für Urologie, Medizinische Universität Wien. 2017 wurde er durch den wichtigsten Urologenpreis (Gold Cystoscope Award) ausgezeichnet. Er hält vier Patente (Prostata- und Blasenkrebs) und hat mehr als 930 wissenschaftliche Publikationen veröffentlicht. Dr. Nicolai Hübner arbeitet als Assistenzarzt an der Universitätsklinik für Urologie der MedUni Wien, wo er sich als Experte für Fusionsbiopsien mit seinem Schwerpunktthema Prostatabiopsie befasst. New York (Weill Cornell Medical School), Sacramento (UC Davis) und Berlin (Charité) zählen zu seinen bisherigen Stationen im Ausland.

Zusammenfassung
Prostataleiden: Wissen hilft, gesund zu bleiben! Häufig tabuisiert, aber eine Tatsache: Veränderungen der Prostata zählen bei Männern zu den häufigsten Erkrankungen! Ab einem Alter von 50 leiden viele Männer an einer Entzündung (Prostatitis) oder einer gutartigen Vergrößerung der Prostata (BPH). Die größte Gefahr geht vom Prostatakrebs aus in Österreich bei Männern die häufigste aller Krebserkrankungen, an der pro Jahr noch immer mehr als 1.000 Menschen sterben. Mit Lebensstilmaßnahmen und der Prävention durch Früherkennung kann man jedoch wirksam gegensteuern, da sich ein rechtzeitig erkanntes Prostatakarzinom in der Regel gut behandeln lässt. In diesem neuen Ratgeber beschreiben Shahrokh F. Shariat und Nicolai Hübner von der Universitätsklinik für Urologie der MedUni Wien • die Aufgaben und die Funktion der gesunden Prostata, • welche Prostata-Probleme und welche Risikofaktoren es gibt und • wie sich Erkrankungen der Prostata vorbeugen lässt. Ein Schwerpunkt ist dem Prostatakrebs gewidmet: • Wie lässt sich ein Prostatakarzinom rechtzeitig erkennen? • Wann empfehlen sich welche Behandlungsmethoden? • Wie ist nach einer Prostata-Operation ein möglichst nebenwirkungsarmes Leben möglich?
Titel
Prostatakrebs
Untertitel
Vorbeugung. Diagnose. Therapie
EAN
9783214100858
ISBN
978-3-214-10085-8
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
15.01.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
200
Jahr
2018
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv