Kirsten will ein letztes Mal mit ihrem Freund über eine gemeinsame Zukunft sprechen. Aber Soraw quälen Geschichten aus seiner Heimat. Zum ersten Mal erzählt er von Erinnerungen Todgeweihter im Schützengraben, tabu für die Lebenden: Vom Mathematiklehrer, der als Derwisch am Grab seines Sohnes hauste. Vom Forstbeamten, dessen Berufung sprachlos macht. Der Autor spricht von einem Volk, das in seiner Heimat überleben will: Ob in der Fiktion eines antiken Gerichts oder in Episoden über kurdische Kinder, die ihre Kindheit verlassen, mit Müttern, die Lasten von Männern tragen müssen. Sharam Qawami legt seinen ersten, auf Deutsch geschriebenen Roman vor. Im Nachwort gibt er Auskunft zu dem, was sein Leben prägte und prägt.

Autorentext

Sharam Qawami ist am 19. September 1974 in Sanandaj im Kurdistan des Iran geboren worden. Er studierte Landwirtschaft, aber nach vier Jahren Studium wurde er aus politischen Gründen exmatrikuliert.
Aufgrund seiner kritischen Bücher verfolgte und verhaftete man ihn im Iran. Im August 2010 musste er aus dem Iran fliehen.
Bibliografie:
2001
Kurzerzählung "Die Erinnerung an die Wunden meiner Mutter"
2003
Roman "Soheila"
2006
Roman "Das Gedächtnis im Wind"
2007
Übersetzung des Romans "Wuthering Heights" von Emilie Brontë ins Kurdische
2008
Ein Buch über Romantheorie "Die Stadt der Gruppen und Banden"
2009
Roman " Der Langmantelträger"
2010
Gedichtsammlung "Wir sind bloß mit Altwerden beschäftigt"
2017
Roman "Brücke des Tanzes"



Klappentext

Kirsten will ein letztes Mal mit ihrem Freund über eine gemeinsame Zukunft sprechen. Aber Soraw quälen Geschichten aus seiner Heimat.
Zum ersten Mal erzählt er von Erinnerungen Todgeweihter im Schützengraben, tabu für die Lebenden: Vom Mathematiklehrer, der als Derwisch am Grab seines Sohnes hauste. Vom Forstbeamten, dessen Berufung sprachlos macht.
Der Autor spricht von einem Volk, das in seiner Heimat überleben will: Ob in der Fiktion eines antiken Gerichts oder in Episoden über kurdische Kinder, die ihre Kindheit verlassen, mit Müttern, die Lasten von Männern tragen müssen.
Sharam Qawami legt seinen ersten, auf Deutsch geschriebenen Roman vor. Im Nachwort gibt er Auskunft zu dem, was sein Leben prägte und prägt.



Inhalt

Erster Teil
Zweiter Teil
Nachwort: Sharam Qawami im Gespräch

Titel
Brücke des Tanzes
EAN
9783945605233
ISBN
978-3-945605-23-3
Format
E-Book (epub)
Altersempfehlung
16 bis 18 Jahre
Veröffentlichung
11.04.2017
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.36 MB
Anzahl Seiten
208
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage.