Die FEDERWELT ist eine Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren. Sie erscheint im Uschtrin Verlag, wendet sich an Schreibanfänger, Fortgeschrittene und Profis, die sie informiert, inspiriert, motiviert und stärkt. Den Hauptteil machen praxisorientierte Fachartikel und Interviews zum Thema Schreiben und Veröffentlichen aus, darunter die beliebte "Textküche" (siehe unten). Außerdem gibt es eine Pinnwand mit Terminen und Infos, Rezensionen von Schreibratgebern, die wichtigsten Nachrichten für Autoren sowie Anzeigen von Branchendienstleistern. Zielgruppe: Autorinnen und Autoren sowie literarisch Interessierte mit Freude am Schreiben. 2019 erscheint die Federwelt bereits im 22. Jahrgang; Auflage dieser Ausgabe: 5.000 Exemplare. Erscheinungstermine: Die FEDERWELT erscheint alle zwei Monate, jeweils zum 1. des betreffenden Monats (Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember). Auch im Bahnhofsbuchhandel. Chefredaktion: Anke Gasch Herausgeberin: Sandra Uschtrin, Uschtrin Verlag Preise: Jahresabonnement Print: 45 Euro (Inland; inkl. Versand), 57 Euro (Ausland; inkl. Versand). Einzelheft, Printfassung: 7,90 Euro zzgl. Versand; PDF/E-Book: 4,99 Euro Weitere Informationen sowie Auszüge aus den Artikeln der jeweils aktuellen Ausgabe finden Sie auf der Homepage (die hier nicht genannt werden darf, weil einige Shops das nicht erlauben). Zur "Textküche": Schreibprofis, in jeder Folge andere, kommentieren Texte, die noch nicht ganz rund sind. Lektoratsarbeit also auf dem Präsentierteller ein besonderes Schmankerl für alle, die Buchstaben lieben. Themen der Textküche waren bisher: - Folge 37: Überraschende Wendungen - Folge 36: Mit ambivalenten Figuren zur Identifikation einladen - Folge 35: Hat das Stil oder nicht? Mit Praxisteil - Folge 34: Die literarische Kurzgeschichte (mit einem Text von SAID) - Folge 33: Die gelungene Szene - Folge 32: Figuren kreativ einführen - Folge 31: Passendes Erzähltempo Folge 30: Innere Monologe Folge 29: Figuren durch ihre Umgebung charakterisieren Folge 28: Hörspiel Folge 27: Klappentext und Kurzbeschreibung Folge 26: Kinderroman Folge 25: Sachbuchexposé schreiben Folge 24: Subtext Oder: Zwischen den Zeilen schreiben Folge 23: Liebesroman - Folge 22: Gefühlsecht schreiben - Folge 21: Literarisch anspruchsvolle Gedichte schreiben - Folge 20: Historischer Roman - Folge 19: Schreiben fürs Theater - Folge 18: Kurzkrimis und Kurzthriller - Folge 17: Szenen geschickt verbinden - Folge 16: Richtig würzen mit Adjektiven und Adverbien - Folge 15: Innere Beweggründe nachvollziehbar schildern - Folge 14: Erzählenswerte Konflikte - Folge 13: Kurzgeschichten - Folge 12: Erotik in Szene(n) setzen - Folge 11: Settings mit Tiefgang - Folge 10: Jugendroman - Folge 9: Exposés verfassen - Folge 8: Humor - Folge 7: Spannung erzeugen - Folge 6: Rückblenden - Folge 5: Titel-Tuning - Folge 4: Dialoge schreiben - Folge 3: Einen wirkungsvollen Anfang schreiben - Folge 2: Unterschiedliche Erzähl(er)stimmen finden - Folge 1: Anschaulich schreiben

Zusammenfassung
Die FEDERWELT ist eine Fachzeitschrift fur Autorinnen und Autoren. Sie erscheint im Uschtrin Verlag, wendet sich an Schreibanfanger, Fortgeschrittene und Profis, die sie informiert, inspiriert, motiviert und starkt. Den Hauptteil machen praxisorientierte Fachartikel und Interviews zum Thema Schreiben und Verffentlichen aus, darunter die beliebte "e;Textkche"e; (siehe unten). Auerdem gibt es eine Pinnwand mit Terminen und Infos, Rezensionen von Schreibratgebern, die wichtigsten Nachrichten fr Autoren sowie Anzeigen von Branchendienstleistern. Zielgruppe: Autorinnen und Autoren sowie literarisch Interessierte mit Freude am Schreiben. 2019 erscheint die Federwelt bereits im 22. Jahrgang; Auflage dieser Ausgabe: 5.000 Exemplare. Erscheinungstermine: Die FEDERWELT erscheint alle zwei Monate, jeweils zum 1. des betreffenden Monats (Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember). Auch im Bahnhofsbuchhandel. Chefredaktion: Anke GaschHerausgeberin: Sandra Uschtrin, Uschtrin VerlagPreise: Jahresabonnement Print: 45 Euro (Inland; inkl. Versand), 57 Euro (Ausland; inkl. Versand). Einzelheft, Printfassung: 7,90 Euro zzgl. Versand; PDF/E-Book: 4,99 EuroWeitere Informationen sowie Auszge aus den Artikeln der jeweils aktuellen Ausgabe finden Sie auf der Homepage (die hier nicht genannt werden darf, weil einige Shops das nicht erlauben). Zur "e;Textkche"e;: Schreibprofis, in jeder Folge andere, kommentieren Texte, die noch nicht ganz rund sind. Lektoratsarbeit also auf dem Prsentierteller - ein besonderes Schmankerl fr alle, die Buchstaben lieben. Themen der Textkche waren bisher:- Folge 37: berraschende Wendungen- Folge 36: Mit ambivalenten Figuren zur Identifikation einladen- Folge 35: Hat das Stil oder nicht? Mit Praxisteil- Folge 34: Die literarische Kurzgeschichte (mit einem Text von SAID)- Folge 33: Die gelungene Szene- Folge 32: Figuren kreativ einfhren- Folge 31: Passendes Erzhltempo- Folge 30: Innere Monologe- Folge 29: Figuren durch ihre Umgebung charakterisieren- Folge 28: Hrspiel- Folge 27: Klappentext und Kurzbeschreibung- Folge 26: Kinderroman- Folge 25: Sachbuchexpos schreiben- Folge 24: Subtext - Oder: Zwischen den Zeilen schreiben- Folge 23: Liebesroman- Folge 22: Gefhlsecht schreiben- Folge 21: Literarisch anspruchsvolle Gedichte schreiben- Folge 20: Historischer Roman- Folge 19: Schreiben frs Theater- Folge 18: Kurzkrimis und Kurzthriller- Folge 17: Szenen geschickt verbinden- Folge 16: Richtig wrzen mit Adjektiven und Adverbien- Folge 15: Innere Beweggrnde nachvollziehbar schildern- Folge 14: Erzhlenswerte Konflikte- Folge 13: Kurzgeschichten- Folge 12: Erotik in Szene(n) setzen- Folge 11: Settings mit Tiefgang- Folge 10: Jugendroman- Folge 9: Exposs verfassen- Folge 8: Humor- Folge 7: Spannung erzeugen- Folge 6: Rckblenden- Folge 5: Titel-Tuning- Folge 4: Dialoge schreiben- Folge 3: Einen wirkungsvollen Anfang schreiben- Folge 2: Unterschiedliche Erzhl(er)stimmen finden- Folge 1: Anschaulich schreiben

Inhalt
Kopf- oder Bauchschreiber? Erfolgreiche Autorinnen und Autoren erzählen, wie sie ihre Buchprojekte angehen Von Shirley Michaela Seul "Mein erstes Sachbuch wurde direkt ersteigert" Julia Behringer über ihre Erfahrungen Wie ich zu meinem ersten Sachbuch kam Von der Idee zum Sachbuch: Wie findet man ein Thema und verkauft es an einen Verlag? Und wie vermarktet man sein Buch, wenn es erschienen ist? Ein Erfahrungsbericht von Heike Kleen Das PAN-Branchentreffen Das Phantastik-Autoren-Netzwerk e. V. (PAN) zu seinem vierten Treffen vom 25. bis 27. April 2019 Bilder gegen die Dunkelheit. Eine Pixi-Buch-Lesung für blinde, körperlich und geistig behinderte Kinder Von Rüdiger Paulsen Wie kann ich eine Romanfigur glaubwürdiger machen, wenn sie mir im ersten Anlauf zu flach geraten ist? Von Andreas Eschbach Liebe auf den ersten Satz? Was müssen Autorinnen und Autoren in der Zusammenarbeit mit dem Lektorat beachten und umgekehrt? #2: Sabine Städing und ihre Lektorin Linde Müller-Siepen im Gespräch mit Anne Weiss Mysterium All Age. Wie schreibt man ein "Kinderbuch" für Erwachsene? Von Jasmin Pond Eine Internet-Detox-Anleitung. Auch für Autorinnen und Autoren, die Social Media lieben. Mit 10 Aktionen zu mehr Produktivität und besserer Konzentration Von Julia K. Stein Von der Federwelt gesucht: Kurzexposés und Leseproben aller Genres für die neue Federwelt-Rubrik "Einsendereif? Profis aus Verlagen und Agenturen beurteilen Kurzexposés und Leseproben" Sicher in den sozialen Medien #3: Schreckgespenst DSGVO die wichtigsten Punkte für eine abmahnsichere Webpräsenz Von Susanne Kasper Frag die Agentin! #4: Bin ich als Autor für andere Verlage verbrannt, wenn ich bei Amazon Publishing unter Vertrag gehe? Sabine Langohr antwortet Ihr Weg zum Aphorismus #2 Von Fritz-J. Schaarschuh Kummerecke mit Dr. Erika von Eichkamp-Luchterfisch Pinnwand. Termine und mehr Auf Augenhöhe verhandeln #3: Alle Jahre wieder. Von übersichtlichen und weniger übersichtlichen Hono…
Titel
Federwelt 134, 01-2019, Februar 2019
Untertitel
Zeitschrift für Autorinnen und Autoren
Interviewer
EAN
9783932522239
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
01.02.2019
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
14.2 MB
Anzahl Seiten
68
Lesemotiv