Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Hamburg (Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Fachbereich Sozialökonomie), Veranstaltung: Managing Diversity - Betriebliche Strategien, Sprache: Deutsch, Abstract: Managing Diversity als umfassendes Transformationskonzept mit dem Ziel, personelle Vielfalt möglichst optimal und gewinnbringend zu managen, gewinnt aufgrund verschiedener gesellschaftlicher und ökonomischer Trends zunehmend an Bedeutung. Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren im Hinblick auf die Entwicklung hin zum Ideal einer transkulturellen Organisation ist der Abbau von Stereotypisierungen und Vorurteilen. Kritiker jedoch werfen der Managementstrategie vor, aufgrund einer essentialistischen Herangehensweise Stereotype zu reproduzieren und sogar zu verstärken. In dieser Arbeit soll es daher darum gehen, welche Argumente Managing Diversity dieser Kritik entgegenzusetzen hat und inwieweit Diversity-Trainings bei der Realisierung der Ziele und Bekämpfung möglicher Gefahren eine Rolle spielen können.

Titel
Managing Diversity und Diversity-Training
Untertitel
Konzepte und Manahmen gegen die Reproduktion von Stereotypen und Vorurteilen
EAN
9783640597529
ISBN
978-3-640-59752-9
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
20.04.2010
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.7 MB
Anzahl Seiten
15
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch