Was passiert eigentlich in unserem Kopf, wenn wir Dinge sehen, hören, schmecken, fühlen, riechen ... Warum lösen manche (Werbe)Botschaften Reaktionen aus - andere keine oder nur wenige? Weshalb und wie verändert unsere Wahrnehmung unsere Stimmungen und Meinungen? Wie gelingt es, Aufmerksamkeit zu erzielen? Die Antworten auf diese und ähnliche Fragen sind elementar, wenn es um erfolgreiche Werbung geht. In diesem Leitfaden geht es um die Grundlagen der Werbe- und Wahrnehmungspsychologie - aber nicht theoretisch verkopft, sondern anschaulich praktisch. Sie lernen Botschaften so zu "verpacken", dass diese bei Ihrer Zielgruppe ankommen. Sie verstehen den Zusammenhang zwischen Bedürfnis und Reaktion. Sie wissen um die Wirkung sinnlicher, gehirngerechter Kommunikation. Sie verbinden emotionale Ansprache und sachliche Argumentation. Mit diesen Grundlagen und Impulsen werden Sie Ihre Werbung zielgruppengerecht gestalten und Ihre Texte dementsprechend formulieren - auffallend, ansprechend und auf den Punkt gebracht. Sie wissen um den Zusammenhang zwischen Ästhetik und Wirkung. Übrigens werden Sie ganz nebenbei sich selbst ein wenig besser verstehen. Als Werbender, als Umworbener und sogar als Persönlichkeit. Denn Kommunikation ist niemals eine Einbahnstraße. Menschen "ticken" verschieden - und doch auch gleich. Werden Sie ein besserer Menschenversteher - und Ihre Werbung kommt besser an! Dieses Wissen über die Möglichkeiten und Grenzen gezielter Kommunikation wird Ihr Denken und Handeln verändern und bereichern. Seien Sie gespannt.

Autorentext
Siegfried Bütefisch:Siegfried Bütefisch ist Dipl. Grafikdesigner, Trainer und Referent sowie Fachautor. Er begleitet, berät und trainiert Organisationen und Unternehmen im Bereich Marketing und Kommunikation.

Klappentext

Was passiert eigentlich in unserem Kopf, wenn wir Dinge sehen, hören, schmecken, fühlen, riechen ... Warum lösen manche (Werbe)Botschaften Reaktionen aus - andere keine oder nur wenige? Weshalb und wie verändert unsere Wahrnehmung unsere Stimmungen und Meinungen? Wie gelingt es, Aufmerksamkeit zu erzielen? Die Antworten auf diese und ähnliche Fragen sind elementar, wenn es um erfolgreiche Werbung geht. In diesem Leitfaden geht es um die Grundlagen der Werbe- und Wahrnehmungspsychologie - aber nicht theoretisch verkopft, sondern anschaulich praktisch. Sie lernen Botschaften so zu "verpacken", dass diese bei Ihrer Zielgruppe ankommen. Sie verstehen den Zusammenhang zwischen Bedürfnis und Reaktion. Sie wissen um die Wirkung sinnlicher, gehirngerechter Kommunikation. Sie verbinden emotionale Ansprache und sachliche Argumentation. Mit diesen Grundlagen und Impulsen werden Sie Ihre Werbung zielgruppengerecht gestalten und Ihre Texte dementsprechend formulieren - auffallend, ansprechend und auf den Punkt gebracht. Sie wissen um den Zusammenhang zwischen Ästhetik und Wirkung. Übrigens werden Sie ganz nebenbei sich selbst ein wenig besser verstehen. Als Werbender, als Umworbener und sogar als Persönlichkeit. Denn Kommunikation ist niemals eine Einbahnstraße. Menschen "ticken" verschieden - und doch auch gleich. Werden Sie ein besserer Menschenversteher - und Ihre Werbung kommt besser an! Dieses Wissen über die Möglichkeiten und Grenzen gezielter Kommunikation wird Ihr Denken und Handeln verändern und bereichern. Seien Sie gespannt.

Titel
Auffallen, informieren, überzeugen und bewegen
Untertitel
Der rote Fisch 1 - Impulse fr werbewirksame Gestaltung und Kommunikation - Leitfaden 1
EAN
9783735773203
ISBN
978-3-7357-7320-3
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
13.03.2015
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
1.09 MB
Anzahl Seiten
52
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Auflage.