Das vorliegende Buch ist ein einführender Text in die nicht-kooperative Spieltheorie, der insbesondere für Studenten geeignet ist, die Freude an präziser Modellierung haben. Neben den Grundlagen der Normalform- und Extensivformspiele werden Themen aus der Verhandlungstheorie, der Theorie der Wiederholten Spiele und der Evolutionären Spieltheorie behandelt. Diese Gebiete werden ausführlich unter Einbeziehung neuester Forschungsresultate dargestellt. Daneben werden auch Grundlagen der Experimentellen Spieltheorie gelegt. Viele der theoretischen Resultate werden mit bekannten experimentellen Ergebnissen konfrontiert. Diese spezielle Verbindung von Theorie und Experiment ist für ein Lehrbuch der Spieltheorie vollkommen neu. Die Neuauflage enthält entsprechend der wachsenden Bedeutung von Auktionen auch ein Kapitel zur Auktionstheorie. Zudem werden weitere Konzepte der nicht-kooperativen Spieltheorie wie z. B. "Mechanism Design" und "Stabiles Gleichgewicht" aufgenommen bzw. vertieft behandelt.
Includes supplementary material: sn.pub/extras
Klappentext
Einführender Text in die nicht-kooperative Spieltheorie, der besonders für Studenten geeignet ist, die Freude an präziser Modellierung haben. Neben den Grundlagen der Normalform- und Extensivformspiele werden Themen aus der Verhandlungstheorie, der Theorie der Wiederholten Spiele und der Evolutionären Spieltheorie behandelt. NEU: entsprechend der wachsenden Bedeutung von Auktionen ein Kapitel zur Auktionstheorie; Aufnahme weiterer Konzepte der nicht-kooperativen Spieltheorie wie z. B. "Mechanism Design" und "Stabiles Gleichgewicht".
Inhalt
Spiele in Normalform.- Spiele in Extensivform.- Theorie der Verhandlungen.- Auktionstheorie.- Evolutionäre Spieltheorie.- Wiederholte Spiele.