"Qualitative Sozialforschung" ist ein Klassiker der Methodenlehre in der Psychologie, Soziologie und Kommunikationswissenschaft. Es handelt sich um ein Überblickswerk, das verschiedenste qualitative Methoden aufführt, z.B. die Gruppendiskussion, das qualitative Interview oder die Inhaltsanalyse.

Wie führe ich eine Gruppendiskussion? In welchen Situationen ist ein qualitatives Interview einem strukturierten Fragebogen überlegen? Gibt es Besonderheiten bei der Anwendung der Methoden bei Kindern, Jugendlichen oder älteren Menschen?
All diese Fragen betreffen die qualitative Sozialforschung und werden im vorliegenden Lehrbuch beantwortet. Die überarbeitete 6. Auflage bezieht außerdem Themen wie Globalisierung, Fremdsprachen und Ethnografie und deren Einfluss auf qualitative Forschungsmethoden mit ein.



Vorwort
Alle qualitativen Methoden in einem Werk

Autorentext

Claudia Krell, Dr. phil., ist Leiterin des Referats Gleichstellung an der Universität Passau.
Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Alter(n)s-, Sexualitäts- und Familiensoziologie, Soziologie abweichenden Verhaltens und sozialer Probleme, Geschlechterforschung sowie qualitative Methoden.
Prof. Dr. em. Siegfried Lamnek, Lehrstuhl für Soziologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Titel
Qualitative Sozialforschung
Untertitel
Mit Online-Materialien
EAN
9783621283625
ISBN
978-3-621-28362-5
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
08.07.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.61 MB
Anzahl Seiten
771
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
6. vollständig überarbeitete Aufl.