Den Gegenstand des Buchs bilden physische, psychische und sexuelle Formen häuslicher Gewalt gegen Kinder und Eltern, Frauen und Männer. Dabei stehen die gesellschaftliche Problematisierungsgeschichte und die differenziellen Reaktionen auf unterschiedliche Formen häuslicher Gewalt im Vordergrund, werden der soziokulturelle bzw. sozialhistorische Kontext der Thematisierung und Problematisierung gewaltförmigen Verhaltens in intimen bzw. verwandtschaftlichen Beziehungen in die Analyse und Erklärung des Phänomens mit einbezogen und durch Ergebniss auch eigener Untersuchungen ergänzt. Dadurch werden unterschiedliche Wahrnehmungen häuslicher Gewalt sowie entsprechende unbeabsichtigte Nebenfolgen bei ihrer Bekämpfung ersichtlich.
Über häusliche Gewalt Analyse eines brisanten Problemes Aktualisierte Neuauflage Includes supplementary material: sn.pub/extras Includes supplementary material: sn.pub/extras
Vorwort
Über häusliche Gewalt
Autorentext
Prof. Dr. Siegfried Lamnek war vor seiner Entpflichtung Inhaber des Lehrstuhls für Soziologie und empirische Sozialforschung an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt tätig.
Apl. Prof. Dr. Jens Luedtke vertritt den Lehrstuhl für Soziologie mit Schwerpunkt Soziale Ungleichheit an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Dr. Ralf Ottermann, StR i.H. wirkt am Institut für Soziologie der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Dr. Susanne Vogl ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Soziologie und empirische Sozialforschung an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Inhalt
Begrifflicher, geschichtlicher und theoretischer Rahmen - Soziale Bedingungen häuslicher Gewalt - Erscheinungsformen häuslicher Gewalt - Gesellschaftliche Reaktionen auf häusliche Gewalt
Über häusliche Gewalt Analyse eines brisanten Problemes Aktualisierte Neuauflage Includes supplementary material: sn.pub/extras Includes supplementary material: sn.pub/extras
Vorwort
Über häusliche Gewalt
Autorentext
Prof. Dr. Siegfried Lamnek war vor seiner Entpflichtung Inhaber des Lehrstuhls für Soziologie und empirische Sozialforschung an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt tätig.
Apl. Prof. Dr. Jens Luedtke vertritt den Lehrstuhl für Soziologie mit Schwerpunkt Soziale Ungleichheit an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Dr. Ralf Ottermann, StR i.H. wirkt am Institut für Soziologie der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Dr. Susanne Vogl ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Soziologie und empirische Sozialforschung an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Inhalt
Begrifflicher, geschichtlicher und theoretischer Rahmen - Soziale Bedingungen häuslicher Gewalt - Erscheinungsformen häuslicher Gewalt - Gesellschaftliche Reaktionen auf häusliche Gewalt
Titel
Tatort Familie
Untertitel
Häusliche Gewalt im gesellschaftlichen Kontext
EAN
9783531931272
ISBN
978-3-531-93127-2
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
11.10.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
278
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Auflage
3. Aufl. 2012
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.