Die außergewöhnliche Beziehung zwischen einem Autor und seinem Verlag 1951 erschien das Debüt eines jungen Autors namens Siegfried Lenz im Hoffmann und Campe Verlag: »Es waren Habichte in der Luft«. Die Auflage belief sich auf 3000 Exemplare, von denen nach einem Jahr 1300 verkauft waren; Autor und Verlag waren zufrieden. Mit diesem Roman begann nicht nur die literarische Karriere von Siegfried Lenz, sondern auch die Beziehung zwischen einem Autor und einem Verlag, die in ihrer Langlebigkeit und freundschaftlichen Verbundenheit im Literaturbetrieb ihresgleichen sucht.
Inhalt
Cover Titelseite »Mein Verlag, ich möchte sagen: Mein geliebter Verlag « Siegfried Lenz Wie ich begann Siegfried Lenz Das Kabinett der Konterbande Siegfried Lenz Totenrede auf Kurt Ganske Siegfried Lenz Mutmaßungen über die Wirkung von Literatur Siegfried Lenz Bedenkenloser Entwurf eines ganz und gar idealen Verlags Thomas Ganske Rede zum 85. Geburtstag von Siegfried Lenz Zeittafel Auszeichnungen, Ehrungen und Preise Siegfried Lenz im Hoffmann und Campe Verlag Nachweis Impressum
Inhalt
Cover Titelseite »Mein Verlag, ich möchte sagen: Mein geliebter Verlag « Siegfried Lenz Wie ich begann Siegfried Lenz Das Kabinett der Konterbande Siegfried Lenz Totenrede auf Kurt Ganske Siegfried Lenz Mutmaßungen über die Wirkung von Literatur Siegfried Lenz Bedenkenloser Entwurf eines ganz und gar idealen Verlags Thomas Ganske Rede zum 85. Geburtstag von Siegfried Lenz Zeittafel Auszeichnungen, Ehrungen und Preise Siegfried Lenz im Hoffmann und Campe Verlag Nachweis Impressum
Titel
Siegfried Lenz und sein Verlag
Editor
EAN
9783455813593
ISBN
978-3-455-81359-3
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
15.05.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.26 MB
Anzahl Seiten
96
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.