Diese Einführung in die spezielle Mineralogie, Petrologie und Lagerstättenkunde auf genetischer Grundlage konzentriert sich auf wesentliche Lehrinhalte des Fachgebietes und setzt Grundkenntnisse in der allgemeinen Mineralogie und Kristallographie voraus. Zahlreiche Hinweise auf die technisch- wirtschaftliche Bedeutung der Minerale, Gesteine und Erze als Rohstoffe bereichern das Lehrbuch. Der Autor hat den Text für die 2. Auflage umfassend überarbeitet und ergänzt. So ist ein neuer Abschnitt über "Magnetismus, erzbildende Prozesse und Plattentektonik" hinzugekommen. Die Kapitel "Petrographie der Magmatite", "Die Gesteinsmetamorphose" und "Das hydrothermale Stadium" wurden wesentlich erweitert und neu gegliedert, die Ausführungen über den vulkano-sedimentären Lagerstättentyp erweitert. Zahlreiche Anregungen von Benutzern wurden bei der Überarbeitung berücksichtigt. "Insgesamt ist hier ein Buch entstanden, das man dem Studenten gern in die Hand geben wird; man merkt ihm an, daß es aus der Lehrpraxis für den Unterricht geschrieben worden ist. Mit Nutzen lesen wird es aber auch der Nicht-Mineraloge, wenn er sich über die Fragen der Gesteinsbildung informieren möchte: er wird solide und zuverlässige Auskunft erhalten." Geowissenschaften in unserer Zeit #1
Inhalt
Einführung.- 1. Zur Systematik der Minerale.- 2. Elemente.- 3. Sulfide, Arsenide und komplexe Sulfide (Sulfosalze).- 4. Oxide und Hydroxide.- 5. Halogenide.- 6. Karbonate.- 7. Sulfate und Wolframverbindungen.- 8. Phosphate.- 9. Silikate.- 1. Die magmatischen Gesteine (Magmatite).- 2. Mineral- und Lagerstättenbildung, die mit magmatischen Vorgängen im Zusammenhang steht.- 1. Die Verwitterung und die mineralbildenden Vorgänge im Boden.- 2. Sedimente und Sedimentgesteine.- 1. Grundlagen.- 2. Das geologische Auftreten der Gesteinsmetamorphose und ihrer Produkte.- 3. Auswahl wichtiger metamorpher Gesteine.- 4. Zuordnungsprinzipien der metamorphen Gesteine.- 5. Gleichgewichtsbeziehungen in metamorphen Gesteinen.- 6. Beispiele experimentell untersuchter metamorpher Reaktionen.- 7. Graphische Darstellung metamorpher Mineralparagenesen.- 8. Klassifikation der metamorphen Gesteine nach ihrer Mineralfacies.- 9. Einteilung nach Reaktions-Isograden.- 10. Gefügeeigenschaften und Gefügeregelung der metamorphen Gesteine.- 11. Ultrametamorphose und die Bildung von Migmatiten.- 12. Metasomatose.- 1. Die Erde.- 2. Magmatismus, erzbildende Prozesse und Plattentektonik.- 3. Aufbau und Stoffbestand des Mondes.- 4. Die Meteorite.- Literatur- und Quellenverzeichnis.
Inhalt
Einführung.- 1. Zur Systematik der Minerale.- 2. Elemente.- 3. Sulfide, Arsenide und komplexe Sulfide (Sulfosalze).- 4. Oxide und Hydroxide.- 5. Halogenide.- 6. Karbonate.- 7. Sulfate und Wolframverbindungen.- 8. Phosphate.- 9. Silikate.- 1. Die magmatischen Gesteine (Magmatite).- 2. Mineral- und Lagerstättenbildung, die mit magmatischen Vorgängen im Zusammenhang steht.- 1. Die Verwitterung und die mineralbildenden Vorgänge im Boden.- 2. Sedimente und Sedimentgesteine.- 1. Grundlagen.- 2. Das geologische Auftreten der Gesteinsmetamorphose und ihrer Produkte.- 3. Auswahl wichtiger metamorpher Gesteine.- 4. Zuordnungsprinzipien der metamorphen Gesteine.- 5. Gleichgewichtsbeziehungen in metamorphen Gesteinen.- 6. Beispiele experimentell untersuchter metamorpher Reaktionen.- 7. Graphische Darstellung metamorpher Mineralparagenesen.- 8. Klassifikation der metamorphen Gesteine nach ihrer Mineralfacies.- 9. Einteilung nach Reaktions-Isograden.- 10. Gefügeeigenschaften und Gefügeregelung der metamorphen Gesteine.- 11. Ultrametamorphose und die Bildung von Migmatiten.- 12. Metasomatose.- 1. Die Erde.- 2. Magmatismus, erzbildende Prozesse und Plattentektonik.- 3. Aufbau und Stoffbestand des Mondes.- 4. Die Meteorite.- Literatur- und Quellenverzeichnis.
Titel
Mineralogie
Untertitel
Eine Einführung in die spezielle Mineralogie, Petrologie und Lagerstättenkunde
Autor
EAN
9783662087718
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
17.04.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
444
Auflage
2. Aufl. 1987
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.