Die Studie untersucht, wie Natural Wines-Konsumenten verschiedene Produkteigenschaften in Bezug auf die Natürlichkeit des Weines einstufen und wie hoch die Zahlungsbereitschaft für diese zusätzlichen Natürlichkeitsaspekte ist. Um dies zu erforschen, wenden die Autoren die traditionelle Conjoint-Analyse sowie das Preispremiumverfahren der Markenbewertung an. Die Ergebnisse zeigen, dass die biodynamische Anbauweise und Weine ohne Schwefelzusatz von den Konsumenten als die natürlichsten Produktattribute wahrgenommen werden und dass die Mehrpreisbereitschaft bei Weinen aus biodynamischem Anbau am höchsten ist.
Eine wirtschaftswissenschaftliche Studie Eine Studie zur Konsumentenwahrnehmung von Wein Eine Studie über die Nutzenstiftung von Produktattributen
Autorentext
Inhalt
Eine wirtschaftswissenschaftliche Studie Eine Studie zur Konsumentenwahrnehmung von Wein Eine Studie über die Nutzenstiftung von Produktattributen
Autorentext
Die Autoren
Siegfried Pöchtrager ist Ao.Univ.-Prof. am Institut für Marketing & Innovation der Universität für Bodenkultur Wien und war am Aufbau eines Nachhaltigkeitsstandards für den Österreichischen Weinbau beteiligt. Felix Niedermayr ist Absolvent der Universität für Bodenkultur Wien und hat sich mit dem Thema Natural Wines beschäftigt. Pia Sajovitz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Marketing & Innovation mit dem Schwerpunkt Lebensmittelmarketing.
Inhalt
Einflussfaktoren auf die Kaufentscheidung von Natural Wine.- Markt und Zielgruppe für Natural Wines.
Titel
Natural Wines aus Kundensicht
Untertitel
Bestimmung relevanter Produkteigenschaften für die Vermarktung
EAN
9783658228644
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
27.06.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
140
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.