Nachrichten sind und bleiben die Basis des Journalismus - auch im Online-Zeitalter. Für ihre Auswahl und Präsentation sind deshalb brauchbare und bewährte Regeln von besonderer Bedeutung. Sie dienen der Qualitäts-Sicherung des Journalismus. Die Regeln des Nachrichten-Journalismus werden in diesem Buch nicht nur systematisch vermittelt, sondern auch durch ca. 300 Praxis-Beispiele illustriert. Darüber hinaus werden konkrete Qualitäts-Standards für die Medienpraxis formuliert. "Nachrichten-Journalismus. Anleitungen und Qualitäts-Standards für die Medienpraxis" ist das Nachfolgewerk von "Nachrichtenschreiben", das nach seinem Erscheinen im Jahre 1988 mehrfach aufgelegt wurde und zu den erfolgreichsten Lehrbüchern des Journalismus gehört. Zu den Themen der Neuerscheinung gehören auch die hybriden' Darstellungsformen, die sich unter dem Einfluss der harten Medienkonkurrenz und den Bedingungen des Internet entwickeln. Das Buch ist somit eine grundlegende Einführung in den Journalismus.


Praxisgerechte Einführung in den Nachrichten-Journalismus

Autorentext

Dr. Siegfried Weischenberg ist Direktor des Instituts für Journalistik und Kommunikationswissenschaft der Universität Hamburg.



Inhalt
Einführende Bemerkungen.- 1 Nachrichten und Wirklichkeit.- 1.1 Beobachter-Probleme.- 1.2 Nachrichten-Begriff.- 1.3 Objektivitäts-Probleme.- 1.4 Medienrealität.- 1.5 Nachrichten-Agenturen.- 2 Nachrichten-Strukturen.- 2.1 Berichterstattungsmuster.- 2.2 Thematisierungs-Strategien.- 2.3 Darstellungsformen.- 2.4 Das Interview als Darstellungsform.- 2.5 Hybrid-Formen.- 3 Nachrichten-Aufbau.- 3.1 Pyramiden-Prinzip.- 3.2 Nachrichten-Darstellungsformen.- 3.3 Organisation.- 3.4 Ereignis-Serien.- 4 Nachrichten-Vorspann.- 4.1 Vorspann-Funktionen.- 4.2 Vorspann-Formen.- 4.3 Vorspann-Einstieg.- 4.4 Vorspann-Brücken.- 5 Nachrichten-Standards.- 5.1 Recherche und Quellen.- 5.2 Personen und Namen.- 5.3 Nachrichten-Tempus.- 5.4 Sprache und Stil.- 6 Feature-Schreiben.- 6.1 Feature-Funktion.- 6.2 Harte' und weiche' Nachrichten.- 6.3 Diverse Feature-Typen.- 6.4 Thema-Features.- 7 Feature-Aufbau.- 7.1 Gestaltung und Sprache.- 7.2 Feature-Planung.- 7.3 Einstiegs-Formen.- 8 Nachrichten und Ethik.- 8.1 Medien-Verantwortung.- 8.2 Medienaffären.- 8.3 Trauma Gladbeck'.- 8.4 Publizistische Grundsätze.- 8.5 Online-Ethik.- 8.6 Handreichungen und aktuelle Orientierungen.- Abkürzungen.
Titel
Nachrichten-Journalismus
Untertitel
Anleitungen und Qualitäts-Standards für die Medienpraxis
Beiträge von
EAN
9783322804075
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
298
Lesemotiv